Vedanta: Glas slobode

Vedanta: Glas slobode

Swami Vivekananda

Eine posthum veröffentlichte Sammlung von Schriften des indischen Philosophen und spirituellen Lehrers, basierend auf seinen Reden und Schriften. Svāmī Ćetanananda wählte 104 Essays aus der Reifezeit von Svāmī Vivekānanda aus, von 1893 bis zu seinem Tod 1

Das Buch präsentiert die Essenz des Vedanta, einer alten indischen philosophischen Tradition, die die Einheit von Seele (Atman) und absoluter Realität (Brahman) betont. Vivekananda, ein wichtiger Propagator des Hinduismus im Westen, insbesondere nach seiner Rede auf dem Weltparlament der Religionen 1893 in Chicago, präsentiert Vedanta in diesem Werk als universelle spirituelle Philosophie, die allen Menschen unabhängig von ihrem Glauben zugänglich ist.

Das Buch behandelt Themen wie die Natur der Seele, göttliche Einheit, Karma, Reinkarnation und Befreiung (Moksha). Vivekananda betont die praktische Anwendung des Vedanta durch Yoga (Jnana, Bhakti, Karma und Raja) und ruft zu spiritueller Entwicklung und Selbstverwirklichung auf. Er kritisiert Dogmatismus und Materialismus und propagiert geistige Freiheit und universelle Liebe. Sein Stil ist klar, inspirierend und auf ein westliches Publikum zugeschnitten. So verbindet er östliche Spiritualität mit modernem Rationalismus.

Die Sammlung umfasst Reden, Essays und Briefe, die Vivekanandas Vision einer Welt widerspiegeln, in der verschiedene Religionen zum selben Ziel führen – der Erkenntnis der Wahrheit. Das Buch ist bedeutsam für das Verständnis des Vedanta als universelles spirituelles System und bleibt ein Schlüsselwerk für das Studium der hinduistischen Philosophie und des interreligiösen Dialogs.

Titel des Originals
Vedanta: Voice of Freedom
Übersetzung
Ksenija Premur
Editor
Swami Ćetanananda
Titelseite
Ratko Janjić-Jobo
Maße
23 x 14 cm
Seitenzahl
298
Verlag
Naprijed, Zagreb, 1992.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Skriveno lice vremena

Skriveno lice vremena

Michael Hulin

„Das verborgene Gesicht der Zeit“ (1985) von Michel Hulin, einem französischen Indologen und Religionshistoriker, untersucht das Konzept von Tod und Leben nach dem Tod durch eine vergleichende Analyse verschiedener Kulturen und religiöser Traditionen.

Naprijed, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
11,52
Budizam

Budizam

Čedomil Veljačić

„Buddhismus“ von Čedomil Veljačić, einem kroatischen Philosophen und Indologen, ist ein Kultwerk, das eine umfassende Einführung in die buddhistische Philosophie und Praxis bietet. Veljačić betont die Ethik des Mitgefühls und der Loslösung und bietet den

Opus, 1990.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
32,46
Radikalno žrtvovanje

Radikalno žrtvovanje

Terry Eagleton

„Radical Sacrifice“ des Kulturtheoretikers Terry Eagleton ist eine kraftvolle und aufschlussreiche kulturelle Analyse des Opfers – die sich mit Theologie, Literatur, Politik und Philosophie beschäftigt – als Grundlage moderner und alter Gesellschaftsordnu

Naklada Ljevak, 2019.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
15,24
Zrcalo sjećanja: ispravno pamćenje u nasilnu svijetu

Zrcalo sjećanja: ispravno pamćenje u nasilnu svijetu

Miroslav Volf

Die zentrale Prämisse des Buches ist, dass es im Herzen des christlichen Glaubens wichtige Elemente gibt, die uns helfen können, uns gut zu erinnern.

Ex Libris, 2012.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
21,48
Što dolazi nakon smrti? Umijeće življenja i umiranja

Što dolazi nakon smrti? Umijeće življenja i umiranja

Anselm Grün
Kršćanska sadašnjost, 2011.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,35
Kršćanstvo: Scientia Sacra II

Kršćanstvo: Scientia Sacra II

Béla Hamvas

Christentum: Scientia Sacra II ist Teil von Béla Hamvas' umfangreichem Werk, das im Rahmen seiner Scientia Sacra-Reihe veröffentlicht wurde. In diesem Band erforscht Hamvas den spirituellen Kern des Christentums und stellt ihn in den Kontext einer univers

Jesenski i Turk, 2003.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
38,46