Baraka Pet Be i druge novele

Baraka Pet Be i druge novele

Miroslav Krleža

Graf Maksimilijan Axelrode, ein Nachkomme des alten österreichischen Adels, ist Leiter eines großen Krankenhauses, das sich unter dem Banner des Roten Kreuzes hinter den Kriegslinien im Gebiet zwischen Stanislavów und Krakau befindet.

In einer kritischen Situation im August 1916, als nach dem österreichischen Rückzug die Ankunft der Russen erwartet wurde, begab sich Axelrode zusammen mit den eleganten Damen, die ihm halfen, und der Hälfte des Personals in eine sicherere Gegend. In Erwartung der Ankunft der zweiten Armee kommt es im Krankenhaus zu Anarchie. Er betrinkt sich und zwei Krankenschwestern werden vergewaltigt; Auch mobile Patienten und gefangene Russen, die Hilfsarbeiten verrichten, waren unbewaffnet. Der österreichische Gegenangriff war erfolgreich, sodass der Feind das Krankenhaus nicht erreichen konnte. Axelrode kehrt zurück und stellt die Ordnung wieder her. Sieben Gefangene wurden erschossen. Die Verwundeten wurden gezwungen, an einer Geisterparade auf Tragen teilzunehmen, bei der sie die österreichische Flagge grüßten, und später tranken und prosteten die Führungskräfte vor der Kaserne auf den Sieg zu. Die Erzählung konzentriert sich hauptsächlich auf die Beschreibung der Pet-Be-Kaserne, in der die bewegungslosen Verwundeten, Operierten und Unrettbaren liegen.

Editor
Marija Peakić
Titelseite
Irislav Meštrović
Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
357
Verlag
Mladost, Zagreb, 1981.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Tri drame – Vučjak, U logoru, Golgota

Tri drame – Vučjak, U logoru, Golgota

Miroslav Krleža
Zora, 1964.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
9,64
Michelangelo Buonarotti

Michelangelo Buonarotti

Miroslav Krleža
Adamić, 2001.
Italienisch. Latein Schrift. Hardcover.
9,54
Povratak Filipa Latinovicza

Povratak Filipa Latinovicza

Miroslav Krleža

„Die Rückkehr des Filip Latinovicz“ ist einer der berühmtesten Romane von Miroslav Krleža. Dieser Roman ist in unserer Literatur von Bedeutung, da er als der erste vollständig moderne kroatische Roman gilt.

Večernji list, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
3,52 - 5,56
Prosjak Luka - Prijan Lovro

Prosjak Luka - Prijan Lovro

August Šenoa
Mladost, 1973.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,963,97
Čiča Tomina koliba

Čiča Tomina koliba

Harriet Beecher-Stowe
Veselin Masleša, 1971.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,66
Djetinjstvo

Djetinjstvo

Maksim Gorki
Školska knjiga, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
1,00 - 1,28