Ulica mačka ribara
Ein rares Buch
Antiquität

Ulica mačka ribara

Jolán Földes

Der Roman erzählt vom schwierigen Leben einer Arbeiterfamilie ungarischer Emigranten in Paris nach dem Ersten Weltkrieg. 1936 gewann er den All Nations Prize für einen Roman von Pinter Publishing Ltd (London). Selten mit Umschlag angeboten.

Die Handlung des Romans Fisherman's Cat Street spielt in der engsten Straße von Paris (Rue du Chat-qui-Pêche), in der ungarische Einwanderer leben. Obwohl es auf den ersten Blick wie eine typische Geschichte über eine kleine Gemeinschaft erscheint, behandelt der Roman tiefgreifende Themen wie Identität, soziale Ungerechtigkeit und Familiendynamik.

Der Roman folgt dem Leben von Julie, die versucht, sich von Traditionen und patriarchalen Rahmenbedingungen zu befreien und sich gleichzeitig den emotionalen und sozialen Hindernissen stellen muss, die in ihrem familiären Umfeld entstehen. Ihr Weg in die Freiheit ist nicht einfach. Konflikte mit ihrer Mutter und die Verzweiflung ihres Vaters durchbrechen die emotionalen und psychologischen Schichten der Hauptfigur.

Der Roman „Ulica Mačka Ribara“ ist eine ergreifende und zutiefst emotionale Darstellung familiärer, sozialer und psychologischer Probleme sowie des inneren Konflikts zwischen Tradition und Moderne. Am Leben der Hauptfigur Julie erkundet der Autor das Streben des Einzelnen nach Freiheit und Unabhängigkeit, während er emotionalem und sozialem Druck ausgesetzt ist. Ulica Macka Ribara ist nicht nur eine Geschichte über eine Familie, sondern auch eine Geschichte über universelle Themen wie soziale Isolation, Liebe, Tradition und den Kampf um Identität.

Titel des Originals
A halászó macska uccája
Übersetzung
Paula Rendi
Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
236
Verlag
Binoza, Zagreb, 1937.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Der Einband ist kompakt, aber die Innenseite wurde aufgewertet und verklebt, da die Rückklappe fehlt.
Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Beschädigte Abdeckung
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

1914

1914

Ante Neimarević

Ante Neimarevićs Roman „1914“ ist der erste Teil einer satirischen Trilogie über den Ersten Weltkrieg, die 1937 veröffentlicht wurde. Das Werk trägt einen stark autobiografischen Ton, da der Autor selbst als Mitglied eines bosnisch-herzegowinischen Infant

Matica hrvatska, 1937.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,99 - 13,99
Kola

Kola

Bruno Traven

Ein Roman, der das Leben der ärmeren Schichten der mexikanischen Gesellschaft in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ungeschönt und realistisch darstellt. Autos sind nicht nur eine physische Belastung – sie symbolisieren die Härten des Lebens der Armen

Mladost, 1951.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,323,99 - 7,46
Jean Barois: roman jedne generacije

Jean Barois: roman jedne generacije

Roger Martin Du Gard
Sveučilišna naklada Liber (SNL), 1977.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,30
Drugovi I-II

Drugovi I-II

Tone Seliškar

Eine Sammlung von Kurzgeschichten, die das Leben junger Menschen, hauptsächlich Schüler und Studenten, während und nach dem Zweiten Weltkrieg verfolgen, wobei der Schwerpunkt auf ihrem ideologischen Kampf, ihrer Reifung und der Entwicklung eines Bewusstse

Veselin Masleša, 1962.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
6,32
Teleći odresci: roman

Teleći odresci: roman

Stjepan Mihalić
Narodna prosvjeta, 1956.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,99
Robijaši, kolonisti i kanaci

Robijaši, kolonisti i kanaci

Georges Ferre

„Sträflinge, Kolonisten und Kanaken“ ist eine eindringliche Geschichte über das Leben in einer französischen Strafkolonie. Sie beleuchtet Gerechtigkeit, Freiheit und koloniale Ausbeutung anhand der Schicksale von Sträflingen, Kolonisten und Kanaken und kr

Binoza, 1933.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,52