Sabrana djela VIII: Znakovi - pripovetke

Sabrana djela VIII: Znakovi - pripovetke

Ivo Andrić

Diese Sammlung vereint eine Reihe von Andrićs kürzeren Werken, die sich mit menschlichen Schicksalen, historischen und sozialen Umständen sowie universellen Fragen der menschlichen Natur befassen.

Die Kurzgeschichten der Sammlung zeichnen sich durch tiefe Symbolik, einen introspektiven Ton und eine reichhaltige Erzählstruktur aus. Diese thematisch vielfältigen Geschichten beleuchten unterschiedliche Aspekte des menschlichen Lebens: Leiden, Sehnsüchte, moralische Dilemmata, Konflikte zwischen Individuum und Gesellschaft sowie die Vergänglichkeit des Lebens.

Bedeutende Kurzgeschichten in der Sammlung:

  1. Zeichen Die Titelgeschichte thematisiert die Symbole und Spuren, die Menschen hinterlassen, sowie ihre Sinnsuche in einer scheinbar chaotischen Welt. Das Thema der Suche nach einer tieferen Realität durchdringt die Geschichte.
  2. Anikas Zeiten Die Geschichte einer Frau aus einer Kleinstadt, die mit gesellschaftlichen Vorurteilen und ihrem eigenen Schicksal konfrontiert wird, symbolisiert patriarchale Normen und die Last der persönlichen Freiheit. Aufgrund des reichhaltigen psychologischen Porträts der Hauptfigur eine der berühmtesten Kurzgeschichten von Andrić.
  3. Ćorkan und Švabica Eine witzige, aber melancholische Geschichte über einen einfachen Mann und seine kurzlebige Begegnung mit der Liebe. Es zeigt den Kontrast zwischen kleinen, lokalen Leben und fremden Einflüssen.
  4. Am Kessel Die Geschichte armer Menschen, die sich um eine Küche versammelten, um kostenloses Essen zu bekommen, symbolisierte das menschliche Bedürfnis nach Gemeinschaft und grundlegenden Überlebensmitteln.
  5. Alija-Đerzelez-Straße Eine historische Geschichte über die legendäre Heldin Alija Đerzelez mit Schwerpunkt auf menschlicher Schwäche und der mythologischen Vergangenheit des Balkans.

Die Sammlung „Signs“ ist ein weiterer Beweis für Andrićs Erzählkraft, mit einer Fülle von Themen und universellen Botschaften, die auch heute noch relevant sind. Dieses Werk ist ideal für Leser, die Freude an introspektiven und symbolischen Geschichten haben.

Editor
Petar Džadžić, Muharem Pervić
Maße
19,5 x 13,5 cm
Seitenzahl
346
Verlag
Mladost, Zagreb, 1967.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Serbisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Na Drini ćuprija

Na Drini ćuprija

Ivo Andrić
Jutarnji list, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,34
Sabrana djela XVI: Znakovi pored puta

Sabrana djela XVI: Znakovi pored puta

Ivo Andrić

„Zeichen am Straßenrand“ sind kein Bekenntnis oder eine Chronologie eines Lebens, sondern Fragmente eines Lebens und eines spirituellen Kampfes. Es ist eine Sammlung von Weisheiten, die von Generation zu Generation eine Lieblingslektüre ist, zu der die Le

Svjetlost, 1977.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
84,26 (sammlung)
Ljubav u kasabi

Ljubav u kasabi

Ivo Andrić
Nolit, 1966.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
2,74 - 2,86
Novele

Novele

Luka Perković
Matica hrvatska, 1935.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,99 - 6,99
Veli Jože

Veli Jože

Vladimir Nazor

Veli Jože ist ein literarisches Werk des kroatischen Schriftstellers Vladimir Nazor aus dem Jahr 1908. Die Hauptfigur ist der tapfere und gute Riese Jože, „stark wie ein Stier, mit buschigem Kopf“, der in der Nähe der istrischen Stadt Motovun lebt.

Spektar, 1974.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,78
Crvena konjica

Crvena konjica

Isak Emanuilovič Babelj
Izdavačko preduzeće "Rad", 1984.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,50