Braća Karamazovi i pitanje o Bogu

Braća Karamazovi i pitanje o Bogu

Dušan Pirjevec

Das Buch des slowenischen Slawologen und Philosophen Dušan Pirjevac präsentiert eine eingehende Analyse des letzten Romans von Fjodor Mihajlović Dostojewski und konzentriert sich dabei auf die grundlegenden philosophischen und theologischen Fragen, die in

Pirjevec untersucht, wie Dostojewski durch die Figuren des Romans unterschiedliche Einstellungen zur Existenz Gottes, zur Moral und zur menschlichen Freiheit artikuliert. Jeder der Karamasow-Brüder – Dmitri, Iwan und Aljoscha – verkörpert unterschiedliche Aspekte der menschlichen Natur und unterschiedliche philosophische Positionen:

  • Dmitry: Repräsentiert Leidenschaft und Impulsivität und steht oft vor moralischen Dilemmata, die sich aus seinen hedonistischen Tendenzen ergeben.
  • Ivan: Intellektuell und skeptisch, wirft er Fragen über die Existenz Gottes und das Problem des Bösen auf, was in seinem berühmten „Großinquisitor“ gipfelt.
  • Aljoša: Der jüngste Bruder symbolisiert Spiritualität und Glauben, ist ein Schüler des alten Mannes Zosima und repräsentiert die Hoffnung auf die Möglichkeit einer moralischen und spirituellen Wiedergeburt.

Pirjevec analysiert, wie Dostojewski diese Charaktere nutzt, um komplexe Themen wie Gut und Böse, freien Willen und moralische Verantwortung zu erforschen. Er befasst sich insbesondere mit dem Kampf des Johannes mit der Frage der Theodizee – wie lässt sich die Existenz eines allwissenden, allmächtigen und gütigen Gottes mit der Präsenz des Bösen in der Welt vereinbaren?

Durch eine detaillierte Analyse zeigt Pirjevec, dass „Die Brüder Karamasow“ nicht nur eine Familiensaga ist, sondern auch ein tiefgründiges philosophisches Werk, das den Leser dazu herausfordert, über seine eigenen Überzeugungen und moralischen Werte nachzudenken. Seine Interpretation bietet einen neuen Einblick in die Komplexität von Dostojewskis Roman und unterstreicht seine Relevanz für zeitgenössische Debatten über Religion, Ethik und die menschliche Natur.

Titel des Originals
Bratje Karamazovi in vprašanje o bogu
Übersetzung
Branko Lučić
Editor
Dragutin Lučić-Luce
Titelseite
Melina Mikulić
Maße
19 x 12 cm
Seitenzahl
265
Verlag
AGM, Zagreb, 2003.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
979-9-53174-184-1

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Ungebraucht
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Rečenice: pabirci po liepoj knjizi

Rečenice: pabirci po liepoj knjizi

Franjo Ciraki
Gradska knjižnica i čitaonica Požega, 2002.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
19,99
Matoš

Matoš

Miroslav Šicel
Panorama, 1966.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,34 - 8,50
Studije i portreti o hrvatskim piscima

Studije i portreti o hrvatskim piscima

Branimir Donat
Nakladni zavod Matice hrvatske, 1987.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,99
Tin Ujević u jugoslovenskoj književnoj kritici

Tin Ujević u jugoslovenskoj književnoj kritici

Dragomir Gajević

Dieses umfassende Werk mit 438 Seiten analysiert die Rezeption und kritische Rezension des Werks eines der bedeutendsten kroatischen Dichters, Tino Ujević, im jugoslawischen Literaturraum.

Grafički zavod Hrvatske (GZH), 1988.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,26
Mlada proza : eseji i kritike

Mlada proza : eseji i kritike

Velimir Visković

Eine Studie über „junge kroatische Prosa“, die in den siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts erschien.

Znanje, 1983.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,24
Razgovori s Krležom

Razgovori s Krležom

Predrag Matvejević

Das Buch „Gespräche mit Krleža“ von Predrag Matvejević bietet einen tiefen Einblick in die Beziehung der Kultur zum großen Schriftsteller Miroslav Krleža.

BIGZ, 1987.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,98