Cvijeće u jesen

Cvijeće u jesen

Ivan Tavčar

„Blumen im Herbst“ ist eine Novelle des slowenischen Schriftstellers Ivan Tavčar, die erstmals 1917 veröffentlicht wurde. Das Werk gehört zum slowenischen literarischen Realismus und gilt als eine der bedeutendsten Errungenschaften dieser Zeit.

Die Handlung handelt von Janez, einem erfolgreichen Anwalt aus Ljubljana, der, unzufrieden mit der Monotonie des Stadtlebens, beschließt, seinen Cousin auf dem Land zu besuchen. Dort lernt er Meta kennen, ein einfaches und fleißiges Dorfmädchen. Trotz der Unterschiede in Herkunft und Lebensstil entwickelt sich zwischen ihnen eine aufrichtige Liebe. Janez, verzaubert von der Schönheit der Natur und der Einfachheit des Dorflebens, beschließt, die Stadt zu verlassen und mit Meta ein neues Leben auf dem Land zu beginnen.

In dieser Geschichte untersucht Tavčar Themen wie den Konflikt zwischen städtischen und ländlichen Lebensstilen, Liebe, die soziale Barrieren überwindet, und den Lauf der Zeit. Der Titel „Blumen im Herbst“ symbolisiert die Schönheit und Liebe, die auch in späteren Lebensabschnitten erblüht, und betont, dass es nie zu spät ist, sich zu verändern und Glück zu finden.

Die Novelle wurde 1973 unter der Regie von Matjaž Klopčič mit Poldet Bibič und Milena Zupančič in den Hauptrollen verfilmt. Der Film hat die Essenz der Originalgeschichte beibehalten und zeigt die Schönheit der slowenischen Landschaft und die Universalität der Liebesgeschichte.

„Blumen im Herbst“ bleibt ein Dauerwerk der slowenischen Literatur und bietet den Lesern einen Einblick in die kulturellen und sozialen Aspekte Sloweniens zu Beginn des 20. Jahrhunderts sowie in die universellen Themen Liebe, Veränderung und Akzeptanz.

Titel des Originals
Cvetje v jeseni
Übersetzung
Mirjana Hećimović, Ladislav Žimbrek
Editor
Franček Bohanec
Maße
20,5 x 13,5 cm
Seitenzahl
195
Verlag
Spektar, Zagreb, 1974.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Ungebraucht
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Visočka hronika

Visočka hronika

Ivan Tavčar
Nolit, 1966.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,90
Iz bosanske romantike: novele

Iz bosanske romantike: novele

Šemsudin Sarajlić

Die Sammlung stellt einen bedeutenden Beitrag zur bosniakischen und kroatischen Literatur dar. Der Autor, der für seine umfassenden Kenntnisse des Lebens in bosnischen Vierteln bekannt ist, bringt in dieser Sammlung Geschichten mit, die den Alltag der mus

Matica hrvatska, 1931.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,265,81
Odabrani tekstovi

Odabrani tekstovi

Antun Gustav Matoš
Školska knjiga, 1952.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,78
Priča o djevojci Višnji / Dan slobode

Priča o djevojci Višnji / Dan slobode

Marko Čović

„Die Geschichte vom Kirschmädchen“ und „Tag der Freiheit“ sind zwei Kurzgeschichten von Marko Čović, die durch Lyrik, einen patriotischen Ton und ein tiefes Verständnis für den inneren Kampf des Menschen verbunden sind.

Minerva nakladna knjižara, 1943.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,244,37
Pisa. Povratak

Pisa. Povratak

Im dritten Teil der Trilogie „Pisa (Rückkehr)“ hinterfragt Damir Miloš, der in die Fußstapfen der Vorgängerbücher „Smetlar“ und „Cesta“ tritt, nicht zum ersten Mal den Raum des Geschichtenerzählens und der Erzählung und baut Spannungen zwischen gegensätzl

Meandar, 2011.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,32
Novele

Novele

Miroslav Krleža

In Krležas Romanen geht es oft um tiefe menschliche Emotionen und komplexe Charaktere, und seine Prosa ist bekannt für ihre reichhaltige Sprache und ihre tiefgreifende Analyse von Gesellschaft und Geschichte.

Svjetlost, 1976.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,14