Jedan dan Ivana Denisoviča

Jedan dan Ivana Denisoviča

Aleksandar Solženjicin

Die Handlung folgt einem Tag im Leben der Titelfigur; ein Gefangener, der 1951 irgendwo im asiatischen Teil der Sowjetunion zu zehn Jahren Haft in einem Gulag verurteilt wurde.

Die Handlung basiert auf den autobiografischen Erfahrungen des Autors selbst, der acht Jahre im Gulag verbrachte, weil er Stalin in einem Brief beleidigt hatte. Der Roman ist bedeutsam, weil er das erste russische literarische Werk war, das offen über dieses Tabuthema sprach. Eine Zensur konnte vermieden werden, da die Abschaffung des Personenkults um Stalin in Kraft war

Titel des Originals
Оди́н день Ива́на Дени́совича
Übersetzung
Zoran Žujović, Ana Grdan, Svetomir Durbabić
Editor
Miroslav Vitorović
Titelseite
Dušan Ristić
Maße
16 x 11 cm
Seitenzahl
208
Verlag
Kultura, Beograd, 1963.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Serbisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Spuren von Patina
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Jedan dan Ivana Denisoviča

Jedan dan Ivana Denisoviča

Aleksandar Solženjicin

Die Handlung folgt einem Tag im Leben der Titelfigur; ein Gefangener, der 1951 irgendwo im asiatischen Teil der Sowjetunion zu zehn Jahren Haft in einem Gulag verurteilt wurde.

Jutarnji list, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
2,96
Jedan dan Ivana Denisoviča

Jedan dan Ivana Denisoviča

Aleksandar Solženjicin
Prosveta, 1988.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,26 - 3,56
Emil and the Detectives

Emil and the Detectives

Erich Kästner

Wenn Frau Tischbein gewusst hätte, welche unglaublichen Abenteuer ihr Sohn Emil in Berlin erleben würde, hätte sie ihn nie gehen lassen.

Longman, 1950.
Englisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,98
Orkanski visovi

Orkanski visovi

Emily Bronte

Ein erstklassiger „Turteltaube“ und unbestrittener Klassiker – so lautet die landläufige Meinung von Leserschaft und Kritikern zu Emily Brontës berühmtem Roman aus dem Jahr 1847, der mit seiner besonderen Qualität und Popularität die durchschnittliche lit

Naprijed, 1965.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
3,74 - 9,76
Malo sunca u hladnoj vodi

Malo sunca u hladnoj vodi

Francoise Sagan

„Eine kleine Sonne in kaltem Wasser“ (1971) ist ein Roman der französischen Autorin Françoise Sagan.

Naprijed, 1971.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,88
Tuđa žena / Sam čovjek

Tuđa žena / Sam čovjek

Ivo Kozarčanin

„Eine andere Frau“ von Ivo Kozarčanin ist ein Roman, der die Themen Liebe, Leidenschaft und menschliches Schicksal durch das Prisma komplexer zwischenmenschlicher Beziehungen behandelt.

Mladost, 1978.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,24