Jedan dan Ivana Denisoviča

Jedan dan Ivana Denisoviča

Aleksandar Solženjicin

Die Handlung folgt einem Tag im Leben der Titelfigur; ein Gefangener, der 1951 irgendwo im asiatischen Teil der Sowjetunion zu zehn Jahren Haft in einem Gulag verurteilt wurde.

Die Handlung basiert auf den autobiografischen Erfahrungen des Autors selbst, der acht Jahre im Gulag verbrachte, weil er Stalin in einem Brief beleidigt hatte. Der Roman ist bedeutsam, weil er das erste russische literarische Werk war, das offen über dieses Tabuthema sprach. Eine Zensur konnte vermieden werden, da die Abschaffung des Personenkults um Stalin in Kraft war

Titel des Originals
Оди́н день Ива́на Дени́совича
Übersetzung
Zlatko Crnković
Maße
21 x 13 cm
Seitenzahl
158
Verlag
Jutarnji list, Zagreb, 2004.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
9-53-716012-2

Es werden zwei Exemplare angeboten

Kopiennummer 1

Zustand:Ungebraucht
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Ungebraucht
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Jedan dan Ivana Denisoviča

Jedan dan Ivana Denisoviča

Aleksandar Solženjicin
Prosveta, 1988.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,26 - 3,56
Jedan dan Ivana Denisoviča

Jedan dan Ivana Denisoviča

Aleksandar Solženjicin

Die Handlung folgt einem Tag im Leben der Titelfigur; ein Gefangener, der 1951 irgendwo im asiatischen Teil der Sowjetunion zu zehn Jahren Haft in einem Gulag verurteilt wurde.

Kultura, 1963.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,18
Mačka / Pismo mome sudiji

Mačka / Pismo mome sudiji

Georges Simenon
Rad, 1968.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,84
Luka ali ne apostol

Luka ali ne apostol

Mirjana Matić Halle
Zora, 1974.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
1,41
Žena koja je legla u krevet na godinu dana

Žena koja je legla u krevet na godinu dana

Sue Townsend

„Die Frau, die ein Jahr lang ins Bett ging“ ist ein witziger und berührender Roman darüber, was passiert, wenn jemand aufhört, der Mensch zu sein, den alle gerne hätten.

Mozaik knjiga, 2013.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,62
Poraz

Poraz

Aleksandar Fadejev
Rad, 1963.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
0,99