Otkriće Indije

Otkriće Indije

Jawaharlal Nehru

„Die Entdeckung Indiens“, geschrieben 1946 während Nehrus Gefängnisaufenthalt, ist ein monumentales Werk, das die Geschichte, Kultur und den Geist Indiens erforscht. Nehru, eine Schlüsselfigur der indischen Unabhängigkeitsbewegung, schreibt über die Verga

Nehru beginnt seine Studie mit alten indischen Zivilisationen wie Harappa und der vedischen Zeit und beschreibt die Entwicklung der Religionen (Hinduismus, Buddhismus, Jainismus) und ihren Einfluss auf die Gesellschaft. Nehru erforscht indische Philosophie, Wissenschaft und Kunst und hebt Beiträge wie Ayurveda und mathematische Entdeckungen hervor. Anschließend widmet er sich mittelalterlichen Dynastien, darunter den Moguln, und analysiert deren kulturellen und politischen Einfluss.

Das Buch befasst sich auch mit der Kolonialzeit, insbesondere der britischen Herrschaft, die Nehru wegen wirtschaftlicher Ausbeutung und sozialer Stagnation kritisiert. Er verbindet die Vergangenheit mit dem Kampf um Unabhängigkeit und betont den Widerstandsgeist und die Einheit der vielfältigen indischen Gemeinschaften. Nehru reflektiert über die indische Identität und betont Toleranz und die Synthese der Kulturen als Stärke der Nation.

Anhand persönlicher Anekdoten, wie seiner Zeit im Gefängnis, offenbart Nehru seine Verbundenheit mit Indien, aber auch seine Sorgen um dessen Zukunft. Das Buch endet mit einer optimistischen Vision eines modernen Indiens, das Tradition mit Fortschritt verbindet. „Die Entdeckung Indiens“ ist eine tiefgründige Reflexion über die indische Seele, geschrieben mit Gelehrsamkeit und Leidenschaft.

Titel des Originals
The Discovery of India
Übersetzung
Slobodan Petković
Titelseite
Stevan Vujkov
Maße
22 x 16 cm
Seitenzahl
655
Verlag
Rad, Beograd, 1952.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Serbisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in gutem Zustand (Gebrauchsspuren)
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Beschädigte Abdeckung
  • Spuren von Patina
Reduzierter Preis: 9,467,57
Der Rabatt von 20 % gilt bis zum 01.11.2025 23:59 Uhr
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Godan

Godan

Munshi Prem Chand
Kosmos, 1960.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,22 - 4,26
Brodolom

Brodolom

Rabindranath Tagore

Roman Brodolom (1906.), djelo indijskog nobelovca, priča je smještena u kolonijalnu Indiju, koja istražuje teme ljubavi, identiteta, tradicije i moralnih dilema kroz složenu fabulu punu neočekivanih obrata.

Svjetlost, 1963.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,36
Hiljadu lotosa

Hiljadu lotosa

Vesna Krmpotić

Antologija indijskih književnosti od najstarijih vremena do 17. stoljeća

Nolit, 1971.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,24
Arktička pradomovina Veda

Arktička pradomovina Veda

Bal Gandahar Tilak

Knjiga Arktička pradomovina Veda (1903.) indijskog učenjaka Tilaka iznosi hipotezu da su drevni Arijevci, autori Rigvede, potjecali iz arktičkog područja. Iako kontroverzna, knjiga ostaje važna u proučavanju vedskih tekstova i indijske povijesti.

NIRO Književne novine, 1987.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
17,56
Oblak glasonoša

Oblak glasonoša

Kālidāsa

Meghadūta je lirska pjesma koju je napisao Kālidāsa, koji se smatra jednim od najvećih indijskih pjesnika. Opisuje kako je Jakša, kojeg je njegov gospodar protjerao u udaljeno područje, zamolio oblak da njegovoj ženi prenese poruku ljubavi.

Matica hrvatska, 1971.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,28 - 8,99
Gradinar

Gradinar

Rabindranath Tagore

Gradinar je izbor od osamdeset i pet ljubavnih pjesama u prozi, napisanih i objavljenih 1912. godine. U središtu Tagorinog pjevanja su žena i ljubav - žena kao stvarnost i kao san i čežnja.

BIGZ, 133.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,24