Francuska književnost • Francuska književnost
U traganju za izgubljenim vremenom 13: Pronađeno vrijeme 2
Marcel Proust
Nach vielen Jahren kehrt der Protagonist nach Paris zurück und trifft auf Gesichter aus seiner Jugend. Er wird sich der Vergangenheit bewusst und beschließt, dass das Buch, das er schreiben wird, „ein großer Friedhof“ und „sein ganzes früheres Leben“ sein
Titel des Originals
A la recherche du temps perdu: Le Temps retrouvé
Übersetzung
Vinko Tecilazić
Editor
Novak Simić
Titelseite
Edo Murtić, Ante Schramadei
Maße
19,5 x 12,5 cm
Seitenzahl
150
Verlag
Mladost, Zagreb, 1972.
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.
Diese Titel könnten Sie auch interessieren
Roman • Francuska književnost • Ein philosophischer Roman
„Der Weg zu Swann“ ist der erste Teil des monumentalen Zyklus „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ (À la recherche du temps perdu), der 1913 veröffentlicht wurde. Der Roman ist in drei Teile gegliedert und behandelt die Themen Erinnerung, Zeit und Lie
Jutarnji list, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
3,26 €
Roman • Francuska književnost • Ein philosophischer Roman
In Bjegunica erfährt der Protagonist, dass Albertine bei einem Unfall ums Leben gekommen ist, und er stellt ihre Begegnungen und ihr Leben in seinem Geist nach.
Zora, 1972.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
In Sodom und Gomorra entlarvt der Protagonist die Gleichgültigkeit und Grausamkeit der Aristokratie und erkennt die Lücke, die der Tod seiner Großmutter hinterlassen hat. Seine Beziehung zu Albertine wird erneuert, aber er bezweifelt, dass Albertine Mädch
Mladost, 1972.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Der Gefangene ist eine Darstellung des Lebens in der Albertina. Die Liebe ist einseitig, aber der Protagonist hat nicht die Kraft, die Beziehung zu beenden. Bergotte und Swann sterben, und nach einem Streit mit Albertine bemerkt er eines Morgens, dass sie
Mladost, 1972.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Der französische Schriftsteller Philippe Kirval ist ein bekannter Vertreter der modernen Science-Fiction-Richtung seines Landes. Als Autor von zwölf Romanen entdeckte Kirval relativ früh die Annahme der Existenz unzähliger „Paralleluniversen“ zu seinem Li
Benjamina: Gemeindemitglieder, die für die Blumenarrangements auf den Altären zuständig sind, klatschen und streiten miteinander, jemand hat den Beichtstuhl durcheinander gebracht und einige Gläubige haben eine Petition gegen ihn gestartet.