
Od zore do mraka
Die Sammlung stellt die Rückkehr des Autors zur Literatur nach fast vier Jahrzehnten des Schweigens dar. Es besteht aus kurzen Prosatexten – Strichen – die im Vergleich zu seiner früheren Sammlung Blätter aus dem Jahr 1887 handlungsorientierter und reflek
Die Geschichten aus dieser Sammlung spiegeln Mažuranićs reiche Lebenserfahrung wider, sind von introspektiven Betrachtungen und moralischen Maximen durchdrungen und mit einem verfeinerten Sprachgefühl geschrieben.
Thematisch umfassen die Skizzen ein breites Spektrum an Motiven: von Erinnerungen an Kindheit und Heimatstadt über Porträts „einfacher“ Menschen bis hin zu philosophischen Betrachtungen über Leben und Tod. Manche Texte haben einen autobiografischen Charakter, andere wiederum spiegeln die Empathie des Autors gegenüber menschlichem Leid und Vergänglichkeit wider.
Stilistisch setzt Mažuranić auf einen prägnanten und gnomischen Ausdruck mit einer ausgeprägten lyrischen Note. Der Einfluss von Turgenjew und Baudelaire ist spürbar, was sich in der Atmosphäre und der gedanklichen Tiefe widerspiegelt. Trotz ihrer formalen Einfachheit sind die Texte reich an Bedeutung und regen den Leser zur Selbstreflexion an.
„From Dawn to Dusk“ stellt einen bedeutenden Beitrag zur kroatischen Literatur dar und verbindet traditionelle literarische Formen mit einem modernistischen Gespür. Die Sammlung ist ein Beweis für die Reife des Autors und seine Fähigkeit, komplexe menschliche Emotionen und Gedanken in kurzer Prosaform auszudrücken.
Angeboten wird ein Exemplar
- Beschädigter Rücken
- Spuren von Patina