Izgubljena orijentacija

Izgubljena orijentacija

Radovan Radonjić

„Lost Orientation“ von Radovan Radonjić, erschienen 1985, stellt eine philosophische und soziologische Reflexion über die damalige jugoslawische Gesellschaft und die Krise der sozialistischen Identität dar.

„Lost Orientation“ ist nicht nur eine Kritik der gegenwärtigen Situation, sondern auch ein Aufruf zu einem philosophischen Aufbruch und einer Neubestimmung der Grundlagen der Gesellschaft. Radonjić wendet sich gegen Dogmatismus und rhetorischen Revolutionismus und bietet eine analytische und zum Nachdenken anregende Darstellung der intellektuellen und politischen Krise des sozialistischen Projekts in Jugoslawien.

Editor
Čedo Maleš
Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
238
Verlag
Radnička štampa, Beograd, 1985.
 
Auflage: 1.500 Exemplare
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Serbisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Reduzierter Preis: 6,984,89
Der Rabatt von 30 % gilt bis zum 22.05.2025 23:59 Uhr
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Sječa Hrvatske u Karađorđevu 1971.: autorizirani zapisnik

Sječa Hrvatske u Karađorđevu 1971.: autorizirani zapisnik

Meditor, 1994.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
20,36
Jugoslavenski odbor u Londonu - u povodu 50-godišnjice osnivanja

Jugoslavenski odbor u Londonu - u povodu 50-godišnjice osnivanja

Jugoslavenska akademija znanosti i umjetnosti, 1966.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
15,24
39 dana juna

39 dana juna

Teofil Pančić

39 Days of June ist eine Sammlung der Eindrücke des Autors von einem Besuch in einer Stadt namens Split, die einst zu seiner Heimat gehörte und nun aufgrund von Sprache, Freunden, Erinnerungen, Wahl und neuer Definition dem Autor gehört.

Geopoetika, 2014.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,98
Smrtonosne knjige o Titu: Slučaj Đureković

Smrtonosne knjige o Titu: Slučaj Đureković

Boris Rašeta, Alen Galović

Worum geht es in Đurekovićs Büchern? Warum schrieb er den ersten pornografischen Roman über Tito, „Ich, Josip Broz Tito“? Haben ihm die Geheimdienste beim Schreiben dieser Romane geholfen? Warum stellte er Tito als hemmungslosen Sexualstraftäter dar, der

24 sata, 2013.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,26
Vješala za generale

Vješala za generale

Jovo Popović
Stvarnost, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,99
Ne staljinizmu

Ne staljinizmu

Zvonko Štaubringer
Globus, 1980.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,65