Volim sutra

Volim sutra

Faiza Guene

„I Love Tomorrow“ ist ein halbautobiografischer Tagebuchroman, ein Ausschnitt aus dem Leben von Doria, einer lebhaften, witzigen, scharfsinnigen und etwas frechen Fünfzehnjährigen, die langsam lernt, die Welt positiv zu sehen.

Es ist auch eine untypische Chronik des Pariser Vororts Livry-Gargan im berühmten 93. Arrondissement, der für seine hohe Gewaltrate und seinen großen Einwandereranteil bekannt ist, weil es ihm auf sehr intelligente Weise gelingt, der Falle von übermäßigem Pessimismus und Fatalismus zu entgehen.

Doria lebt allein mit ihrer Mutter, seit ihr Vater, der „bärtige Mann“, sie eines Morgens verließ, um nach Marokko zu fahren, um eine jüngere und fruchtbarere Frau zu finden. Faïza Guène erzählt ein Jahr in Dorias Leben und präsentiert eine Galerie witziger und poetischer Porträts: Dorias Mutter, Zimmermädchen im Formel-1-Hotel in Bagnolet; ihr Freund Hamoudi, ein älterer Junge aus der Nachbarschaft, der sie kennt, seit sie „so groß wie eine Haschischbar“ war; Frau Burlaud, die Schulpsychologin, die Neckholder-Tops trägt und nach Läuseshampoo riecht; die Sozialarbeiter, die im Einsatz an ihrer kleinen Zweizimmerwohnung vorbeikommen; Ihr Altersgenosse Nabil, der ihr Anweisungen gibt und die Gelegenheit nutzt, ihr den ersten Kuss zu stehlen; oder Aziz, ein Kaufmann, den Dorija vergeblich mit ihrer Mutter verkuppeln will, und der sie nicht einmal zu seiner Hochzeit einlädt. Aber das ist okay – Dorija und ihrer Mutter ist es egal, dass sie nicht zum Jetset gehören.

Verbittert und von allem überdrüssig, von allem enttäuscht außer von der Liebe ihrer Mutter, verkörpert Dorija die Probleme einer ganzen schizoiden Generation junger Franzosen, die zwischen zwei Kulturen leben: der traditionellen Kultur des Landes ihrer Eltern und der zeitgenössischen französischen Kultur.

Titel des Originals
Kiffe kiffe demain
Übersetzung
Jelena Rajak
Editor
Edo Popović
Maße
23 x 14 cm
Seitenzahl
130
Verlag
Sys Print, Zagreb, 2006.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Neizvršena oporuka

Neizvršena oporuka

Boileau-Narejac
Znanje, 1981.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,16
Večernja zvijezda

Večernja zvijezda

Alan Hollinghurst
Profil Internacional, 2008.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
14,99
Samo da preživim noć: Moj život novinara i ovisnika

Samo da preživim noć: Moj život novinara i ovisnika

Jörg Böckem

Nach Children from the ZOO Station der ehrlichste und überzeugendste Bericht über Sucht aus erster Hand. Ohne zu moralisieren, ohne zu rechtfertigen, beschreibt der Autor das Milieu eines Drogenabhängigen. Hoffentlich kommt er noch aus der Hölle...

Sipar, 2005.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,64 - 8,36
Začuđeni svatovi

Začuđeni svatovi

Eugen Kumičić
Kultura, 1963.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,50
Karmen

Karmen

Prosper Mérimée

Eine leidenschaftliche und verführerische Geschichte über finstere Bedrohungen, die unter der Fassade der Zivilisation lauern.

Minerva, 1984.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
3,99
Djeca Patrasa

Djeca Patrasa

Zoran Ferić

Zoran Ferićs Erzählkunst in „Kinder von Patras“ ist ein Fest des sprachlichen und assoziativen Einfallsreichtums, der sich stets an der Grenze zwischen dem Realen und dem Möglichen, dem Wahren und dem Erfundenen bewegt.

Europapress holding, 2005.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,98