
Mučnina
Dieser Roman wurde für viele spätere Autoren zur Inspiration, die sich von ihm für ihre eigenen Werke inspirieren ließen.
Der Ekel ist ein philosophischer Roman des französischen Philosophen Jean-Paul Sartre und zugleich sein bekanntestes Werk. Er erschien 1938 und wurde damit zu einem der Hauptwerke des Existentialismus. Der Roman beschreibt mehrere Wochen im leeren Leben von Antoine Roquentin, der von einem Gefühl der Übelkeit, einer Existenzangst heimgesucht wird. Schauplatz ist die Kleinstadt Bouville. Die Hauptfiguren sind Antoine Roquentin und die Autodidaktin (bürgerlicher Name Ogier P.) Anny. Das Werk „Der Ekel“ ist in Form des Tagebuchs der Hauptfigur Antoine Roquentin geschrieben. Sein Bewusstsein ist der Hauptaspekt, der die Handlung dieses mit philosophischen und essayistischen Fragmenten gefüllten Werks ausmacht. Der Ekel hat fast keine eigentliche Handlung, sondern behandelt Fragen der Existenz, des Lebenssinns, der Freiheit und des Willens sowie der Gleichgültigkeit der Welt gegenüber dem Einzelnen.
Angeboten wird ein Exemplar