Povratak iz Gulaga: Tajni referat Hruščova

Povratak iz Gulaga: Tajni referat Hruščova

Karlo Štajner

Eine Fortsetzung seiner Memoiren „7000 Tage in Sibirien“, in denen er seine zwanzigjährige Gefangenschaft in sowjetischen Gulags beschreibt. Das Buch geht tief in seine Erfahrungen in den Lagern ein und bietet zusätzliche Einblicke in Steiners Leben und R

Steiner, ein österreichischer Kommunist, kam 1932 in die UdSSR und glaubte an ein sozialistisches Paradies. 1936, während Stalins Säuberungen, wurde er unter der falschen Anschuldigung, ein „Gestapo-Agent“ zu sein, verhaftet. In seinem Buch beschreibt er die brutalen Bedingungen im Lager, von den Solowezki-Inseln bis nach Sibirien, und die Überlebensstrategien. Er schildert detailliert den Lageralltag: Arbeit unter extremen Bedingungen, Hunger, Angst, aber auch kleine Momente der Solidarität. Besonders betont er die Rolle seiner Frau Sonja, die treu auf ihn wartete.

Das Buch behandelt auch Steiners Begegnungen mit Menschen, die an den Gräueltaten beteiligt waren, aber selbst Opfer wurden. Es untersucht die moralischen Fragen des Kommunismus, insbesondere nach Chruschtschows Bericht über Stalins Personenkult. Trotz seines Leidens bleibt Steiner den kommunistischen Idealen treu, was ihn von Autoren wie Solschenizyn unterscheidet, dessen Antikommunismus er verachtet.

„Die Rückkehr aus dem Gulag“ ist ein Zeugnis geistiger Widerstandskraft, aber auch eine Warnung vor den Gefahren des Totalitarismus.

Titelseite
Bronislav Fajon
Maße
24 x 17 cm
Seitenzahl
345
Verlag
Globus, Zagreb, 1986.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Tumač obćemu austrijskomu gradjanskomu zakoniku I - II

Tumač obćemu austrijskomu gradjanskomu zakoniku I - II

Adolf Rušnov

Das 1811 veröffentlichte Allgemeine österreichische Zivilgesetzbuch stellt nach dem berühmten französischen Code Civil von 1804 die zweite bedeutende Kodifizierung des Zivilrechts in Europa dar. OGZ in Kroatien und Slawonien wurde 1852 eingeführt, als das

Knjižarnica Lavoslava Hartmana, 1891.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
130,00
Kraj predsjedništva

Kraj predsjedništva

Das Buch „The End of the Presidency“ präsentiert eine detaillierte Dokumentation einer der dramatischsten Perioden in der politischen Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika – der Watergate-Affäre und des erzwungenen Rücktritts von Präsident Richar

Stvarnost, 1974.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,68
Tito: 120 godina u 120 fotografija - najbolje zaboravljene snimke iz privatnih albuma i javnih arhiva

Tito: 120 godina u 120 fotografija - najbolje zaboravljene snimke iz privatnih albuma i javnih arhiva

Tvrtko Jakovina

Monografija sadrži 120 pomno odabrane fotografije iz privatnih albuma i javnih arhiva, koje ilustriraju ključne trenutke iz Titova života i političke karijere. S povijesnim komentarom Tvrtka Jakovine.

Globus, 2012.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,26
U obrani obespravljenih: izbor iz dokumenata banjalučkog biskupa i Biskupskog ordinarijata Banjaluka tijekom ratnih godina od 1991. do 1995.

U obrani obespravljenih: izbor iz dokumenata banjalučkog biskupa i Biskupskog ordinarijata Banjaluka tijekom ratnih godina od 1991. do 1995.

Knjiga U obrani obespravljenih biskupa Franje Komarice predstavlja zbirku od oko 300 dokumenata, pisama, apela i izjava koje su banjolučki biskup i Biskupski ordinarijat Banja Luka objavili tijekom ratnih godina od 1991. do 1995.

Nakladni zavod Matice hrvatske, 2003.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
12,42
Sječa Hrvatske u Karađorđevu 1971.: autorizirani zapisnik

Sječa Hrvatske u Karađorđevu 1971.: autorizirani zapisnik

Knjiga “Sječa Hrvatske u Karađorđevu 1971.” prikaz je jednog događaja koji se mora smatrati velikom urotom protiv Hrvatske.

Meditor, 1994.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
20,36
Dođoh, vidjeh, zapisah

Dođoh, vidjeh, zapisah

Martin Wein

Zapisi očevidaca ključnih događaja u povijesti čovječanstva kroz pet tisućljeća. Hrvatskosrpsko izdanje dopunio: Leo Držić.

Epoha, 1966.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
9,367,02 - 10,99