Buick Rivera
Ein rares Buch

Buick Rivera

Miljenko Jergović

Der Roman Buick Rivera (2002) erzählt die Geschichte zweier bosnischer Emigranten, Hasan Hujdur und Vuko Šalipur, deren Schicksale von der Vergangenheit und dem Identitätskonflikt geprägt sind. Jergović kritisiert subtil den amerikanischen „Schmelztiegel

Hasan, ein Bosniake, der vor dem Krieg in die USA eingewandert ist, ist ein Kameramann, der von seinem alten Buick Rivera von 1963 besessen ist, der ihm als Zufluchtsort vor seiner Entfremdung und der kalten Ehe mit Angela, einer deutschen Immigrantin, dient. Vuko, ein bosnisch-serbischer Kriegsverbrecher, der unter falscher Identität vor seiner Vergangenheit flieht, taucht auf, als Hasans Rivera im Schnee stecken bleibt. Ihre Begegnung löst dramatische Ereignisse aus, die das Leben aller Beteiligten innerhalb von 24 Stunden verändern.

Der Roman behandelt Themen wie Nostalgie, Trauma und kulturelle Spaltung und zeigt, wie die Hinterlassenschaften des Krieges und der ethnischen Spannungen im Bosnien der 1990er Jahre die Charaktere im multikulturellen Amerika bis heute verfolgen. Jergovićs Stil, ohne die klassische Kapiteleinteilung, aber mit flüssigem Erzählstil, betont die innere Komplexität der Charaktere. Hasan und Vuko, gegensätzlich in Glauben und Moral, stellen sich ihren eigenen Dämonen, während das Auto ihre Verbindung zur Vergangenheit symbolisiert. Der Roman wurde in neun Sprachen übersetzt und 2008 von Goran Rušinović in einen preisgekrönten Film adaptiert, der den Preis „Herz von Sarajevo“ gewann.

Editor
Nenad Popović
Maße
20 x 13 cm
Seitenzahl
227
Verlag
Durieux, Zagreb, 2002.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53188-151-7

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Voetbal, engelen, oorlog

Voetbal, engelen, oorlog

Miljenko Jergović, Julijana Matanović, Goran Tribuson, Ludwig Bauer, Ratko Cvetnić, Zoran Ferić, ...
KLIN, 2013.
Deutsch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,50
Sarajevski Marlboro

Sarajevski Marlboro

Miljenko Jergović

Eine Sammlung von 29 Kurzgeschichten, die den Alltag der Einwohner Sarajevos während des Krieges schildern. Der Autor schildert die Realität des Krieges ohne Pathos und konzentriert sich auf kleine Details, die die menschliche Widerstandsfähigkeit und die

Jutarnji list, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,86 - 6,28
Marica

Marica

Josip Lovretić

Dieses Buch ist Teil der Reihe „Slavonica – Beiträge Slawoniens zur kroatischen Literatur und Geschichte“.

Privlačica, 1994.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,92
Mačak pod šljemom

Mačak pod šljemom

Joža Horvat

Kult-(Anti-)Kriegsroman von Jože Horvat aus dem Jahr 1959, einem berühmten kroatischen Kinder- und Erwachsenenschriftsteller, Dramatiker, Drehbuchautor, Publizisten und Weltsegler.

Grafički zavod Hrvatske (GZH), 1968.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,26
Ljuti puti - Od Mljeta do Kruča

Ljuti puti - Od Mljeta do Kruča

Jozo Vrkić
Glagol, 2014.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,98
Glembajevi (drame)

Glembajevi (drame)

Miroslav Krleža

Glembajevi ist der Name des Theaterstücks von Miroslav Krleža aus dem Jahr 1929. Das Drama ist in drei Akte unterteilt und befasst sich mit den Ereignissen und der Spaltung innerhalb der Familie Glembay.

Europapress holding, 2008.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,76