
Građansko parnično procesno pravo
Das Buch ist ein klassisches Lehrbuch des kroatischen Zivilprozessrechts, basierend auf der Zivilprozessordnung (ZPO). Es ist in fünf Hauptteile gegliedert und behandelt sowohl das allgemeine als auch das besondere Prozessrecht. Sechste, überarbeitete und
Das Buch wird in der juristischen Hochschulausbildung, insbesondere an der Juristischen Fakultät der Universität Zagreb, verwendet.
Hauptthemen: – Einführung und Grundlagen: Definition des Zivilprozessrechts, seine Autonomie gegenüber dem materiellen Recht, Quellen (Verfassung, Gesetze, Rechtsprechung). Beschreibung der Justiz in Kroatien: Gerichtsorganisation, internationale Gerichtsbarkeit, Grundprinzipien (Verfassungsmäßigkeit, Legalität, Verfügungsgewalt, Wirtschaftlichkeit, Parteiengleichheit, Prozesskostenhilfe). – Verfahrenssubjekte: Gerichte und andere Stellen (Staatsanwälte, Mediatoren); Gerichtsbarkeit (sachlich, territorial, international); Parteien (Kläger, Beklagter, juristische Personen); Vertreter (Anwälte, Rechtsanwälte); Streithelfer und Dritte. – Tätigkeiten der Verfahrenssubjekte: Verfahrenshandlungen (Form, Fristen, Zustellungen); Klage (Inhalt, Einreichung, Berichtigungen); Antwort des Beklagten; Beteiligung mehrerer Parteien (Klagezusammenschluss); Kosten (Inkasso, Freigabe); Beweisführung (Mittel: Zeugenaussagen, Urkunden, Beweismittel; Beweiswürdigung).
- Verfahrensablauf: Erstinstanzliches Verfahren (Vorbereitende Anhörung, Hauptverhandlung); Aussetzung und Erneuerung; Beendigung (Urteil, Entscheidung, Vergleich); Rechtskraft; Rechtsmittel (Berufung, Revision, außerordentlich: Wiederaufnahme des Verfahrens, Rechtsschutz).
- Besondere Verfahren: Bedingtes Verfahren, Schutzverfahren, beschleunigtes Verfahren, vollziehendes Verfahren; internationale Aspekte.
Angeboten wird ein Exemplar