Iz ilegalnog Zagreba 1941.
Ein rares Buch

Iz ilegalnog Zagreba 1941.

Ivan Šibl

Erinnerungen von Ivan Šibl über den antifaschistischen Widerstand im besetzten Zagreb während des Zweiten Weltkriegs. Das im Stil eines Tagebuchs geschriebene Buch bietet einen intimen Einblick in die Angst, Verschwörung und Solidarität der Revolutionäre.

Šibl, ein junger Kommunist aus Virovitica, beschreibt zwei Städte: das besetzte Zagreb unter den Ustaschas und Nazis und die „Befreiung“ – ein Netzwerk illegaler Einwanderer, die für die Freiheit kämpfen.

Die Erzählung beginnt mit Šibls Ankunft in Zagreb im Jahr 1941, wo er Rade Končar kennenlernt und eine Jugendaktivistengruppe gründet. Wichtige Episoden sind die Liquidierung des Informanten Ivan Majerhold am 7. September, der Sabotageakt am Hauptpostamt am 14. September und der Angriff auf deutsche Flieger am 30. September. Šibl beteiligt sich an der Organisation und versteckt sich in Wohnungen (z. B. bei den Steiners in der Domobranska-Straße) und in den Dörfern des Bezirks Samobor, wo sie mit Bauern wie Pavle Videković zusammenarbeiten. Ständige Gefahr: Verhaftungen, Folter, Erschießungen (wie Nikola oder Lata). Er denkt über Moral, Tod und Selbstmord als letzten Ausweg nach.

Nach Monaten illegaler Arbeit fliehen Šibl und seine Kameraden (Laza, Moša) zu den Partisanen: ein gefährlicher Weg durch den Schnee, Hinterhalte, Verwundung von Moša. Der Höhepunkt ist seine Ankunft in Bania im Jahr 1942, wo er sich in der Hoffnung auf den Sieg einem Trupp mit einfachen Waffen anschließt.

Editor
Jozo Laušić
Titelseite
Boris Dogan
Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
170
Verlag
Naprijed, Zagreb, 1965.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Zagreb tisuću devetsto četrdeset prve

Zagreb tisuću devetsto četrdeset prve

Ivan Šibl

„Zagreb eintausendneunhunderteinundvierzig“ ist nicht nur ein historischer Überblick über die Ereignisse, sondern zugleich auch ein Buch, in dem der Autor Dutzende Porträts anschaulich und direkt skizziert hat. Ein Buch, das zugleich historiographisches u

Naprijed, 1967.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,98
Ratni dnevnik

Ratni dnevnik

Ivan Šibl

Inmitten des Wirbelsturms des Zweiten Weltkriegs hält Ivan Šibl, ein kommunistischer Aktivist und Partisan, seine Tage im Kriegstagebuch fest – einer Autobiografie, die den Widerstand gegen die Besatzer feiert, allerdings durch das Prisma einer einseitige

Naprijed, 1966.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
17,42
Urotnička pisma Marina Držića - s faksimilima pisama

Urotnička pisma Marina Držića - s faksimilima pisama

Marin Držić

Die konspirativen Briefe von Marin Držić stellen ein äußerst wichtiges Dokument in der kroatischen politischen und literarischen Geschichte des 16. Jahrhunderts dar. Mit einem Nachdruck des Originalmanuskripts der Verschwörungsbriefe und des „Wechsels“ vo

Sveučilišna naklada Liber (SNL), 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
21,46
I Jimmy se približava dugi 1-2

I Jimmy se približava dugi 1-2

Johannes Mario Simmel

Ein politisches und psychologisches Drama, das im Wien der Jahre 1938 bis 1969 spielt. Obwohl der Film von wahren Begebenheiten in der westdeutschen Metropole zwischen 1934 und 1965 inspiriert war, änderte der Autor Zeit und Ort der Handlung, um die Ident

Mladost, 1977.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
8,64
Djeca jedne zime

Djeca jedne zime

Dea Trier Morch

Ein dokumentarischer Roman, der die Erlebnisse von Frauen in der Entbindungsstation des Kopenhagener Stadtkrankenhauses über einen Monat hinweg verfolgt. Der Roman in Form eines Tagebucheintrags begleitet die Schwangerschaft und Geburt von sechs Frauen in

Globus, 1987.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,98 - 5,62