Sjećanja jedne gejše

Sjećanja jedne gejše

Arthur Golden

Arthur Golden, ein amerikanischer Schriftsteller japanischer Abstammung, veröffentlichte 1997 einen Roman, der schnell zum Bestseller wurde. Inspiriert von Gesprächen mit einer echten Geisha schuf er daraus eine epische Geschichte über Schönheit, Ehrgeiz

Nitoko, ein neunjähriges Mädchen aus einem armen Fischerdorf an der Küste Japans, verliert ihre Mutter und wird als „Maiko“ (Geisha-Lehrerin) nach Kyoto verkauft. Im Gion-Viertel, dem berühmtesten Geisha-Viertel Japans, ändert sie ihren Namen in Sayuri und betritt eine Welt strenger Regeln: Sie lernt Tanz, Musik, Tee und die Kunst der Verführung. Unter der Führung der grausamen Geisha Hatsumomo, die sie als Bedrohung empfindet, erleidet Sayuri Missbrauch und Intrigen. Ihre Retterin ist die ältere Geisha Mameha, eine Meisterin der Strategie, die sie für den Ruhm ausbildet: Sie verkauft „Mizuage“ (symbolische Initiationsriten) an Gentlemen und erschafft den Mythos von Sayuris „wässrigen Augen“, die hypnotisieren.

Sayuri wird zur begehrtesten Geisha, doch Krieg und Krise verändern alles. Verliebt in den Teehauspräsidenten Nobu, einen treuen Freund, träumt sie von einem „Danna“ (Bewahrer), der sie befreit. Doch der Präsident, ein heimlicher Verehrer aus Kindertagen, bleibt unerreichbar. Während des Zweiten Weltkriegs werden die Geishas vertrieben; Sayuri flieht aufs Land, arbeitet illegal und wird sogar Prostituierte. Nach dem Krieg erwacht Gion unter amerikanischer Besatzung – Sayuri kehrt zurück, wird aber mit Nobus Eifersucht und der Präsidentschaftswahl konfrontiert. Im Höhepunkt opfert Sayuri bei einem Abendessen mit einem amerikanischen Admiral Nobu, um das Herz des Präsidenten zu retten, und wird seine Geliebte. Der Roman endet im New York der 1950er Jahre, wo Sayuri, inzwischen im Ruhestand, ihre Geschichte erzählt – von Armut zur Legende, aber immer gefangen in der Rolle einer Geisha.

Titel des Originals
Memoirs of a Geisha
Übersetzung
Maja Zaninović
Editor
Bojana Franić
Maße
22 x 15 cm
Seitenzahl
477
Verlag
Znanje, Zagreb, 2012.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Sjećanja jedne gejše

Sjećanja jedne gejše

Arthur Golden
Znanje, 1998.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,56
Tračerica 7: Nitko to ne radi bolje

Tračerica 7: Nitko to ne radi bolje

Cecily von Ziegesar

„Gossip Girl“ ist eine Romanreihe (Gossip Girl, Du weißt, dass du mich liebst, ich will alles und Weil ich es verdiene...), aber auch eine gleichnamige Fernsehserie, die als eine Art jüngere Schwester von Sex beworben wird und die Stadt.

Algoritam, 2010.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,84
Ružičasto raspeće III: Nexus

Ružičasto raspeće III: Nexus

Henry Miller

Nexus (1960), der letzte Teil der Pink Crucifixion-Trilogie, setzt die autobiografische Erzählung von Sexus und Plexus fort. Der Roman folgt Millers Alter Ego im New York der 1920er Jahre und konzentriert sich auf seine innere Entwicklung, seine Beziehung

Otokar Keršovani, 1978.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,26
Priznanje

Priznanje

Jo Spain

Eines späten Abends bricht ein unbekannter Mann in das luxuriöse Haus des in Ungnade gefallenen Bankiers Harry McNamara und seiner Frau Julie ein. Der Mann schlägt Harry brutal, während Julie entsetzt und vor Angst versteinert zusieht.

Znanje, 2018.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,99
Trojstvo

Trojstvo

Leon Uris

Trinity (1976) ist eine epische Saga über den irischen Unabhängigkeitskampf anhand der Geschichte der Familie Larkin von den 1840er Jahren bis 1916. Der Roman spielt in Irland und handelt von Conor Larkin, einem jungen Katholiken aus Donegal, dessen Leben

August Cesarec, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
11,36
Parovi

Parovi

John Updike

„Couples“ ist ein 1968 erschienener Roman von John Updike, der als eines seiner bedeutendsten Werke gilt. Die Handlung des Romans folgt dem Leben eines Dutzend verheirateter Paare in der fiktiven Stadt Tarbox im Zeitraum 1963-1964. Jahr.

Prosveta, 1979.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,365,52