Knjiga smijeha i zaborava

Knjiga smijeha i zaborava

Milan Kundera

Der Roman „Das Buch vom Lachen und Vergessen“ (1979), ein fragmentarischer Roman in sieben Teilen, untersucht die tschechische Geschichte unter dem kommunistischen Regime, insbesondere nach dem Prager Frühling 1968 und der sowjetischen Invasion.

Kundera, ein Exilant in Paris, verbindet Satire, erotische Motive und philosophische Exkurse und verspottet den Totalitarismus anhand von Geschichten über die Manipulation von Erinnerung und Identität.

Anhand von Figuren wie Ludvik, einem nach einer falschen Anschuldigung rehabilitierten Ingenieur, und Tamara, die ins Exil flieht, schildert der Roman, wie das Regime die Vergangenheit auslöscht – von zerstörten Denkmälern bis hin zu Verrat durch Freunde –, während Lachen zur Waffe wird: engelhaft (befreiend, individuell) versus teuflisch (kollektiv, zerstörerisch). Erotische Szenen, wie jene zwischen Liebenden in Paris oder während der Invasion, betonen die Leichtigkeit und Schwere der Existenz, die Konflikte von Geist und Körper, Öffentlichem und Privatem.

Kundra warnt, dass Vergessen kein passiver Verlust, sondern eine aktive Auslöschung ist: So wie das Bild von Clementis von einem Foto neben Gottwald aus der Geschichte gelöscht wird, so werden auch persönliche Erinnerungen ausgelöscht. Der Roman, der auf Tschechisch verfasst und ins Englische übersetzt wurde, kritisiert falsche Narrative und feiert Kunst als Widerstand. Kundera sieht ihn als einen „Ideenroman“, der in einem Zeitalter der Manipulation relevant ist und in dem Geschichte zur Metapher für Einsamkeit und Hoffnung im Lachen wird.

Titel des Originals
Kniha smíchu a zapomnění
Übersetzung
Albert Goldštajn, Dagmar Ruljančić
Editor
Vjeran Zuppa
Titelseite
Sanja Iveković
Maße
19 x 12 cm
Seitenzahl
262
Verlag
Grafički zavod Hrvatske (GZH), Zagreb, 1982.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Eine Nachricht persönlicher Natur
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Poraz

Poraz

Aleksandar Fadejev
Svjetlost, 1964.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,42 - 3,44
Posljednja večera

Posljednja večera

Paweł Huelle

Die Handlung des Romans spielt sich an nur einem Tag in Danzig ab. Bei den Helden des Romans handelt es sich um Bekannte, die zum vereinbarten Zeitpunkt zu einem gemeinsamen Fotoshooting erscheinen sollten und laut dem aufgenommenen Foto der gemeinsame Fr

MeandarMedia, 2012.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,726,10
Hiljadu i jedna noć

Hiljadu i jedna noć

Nolit, 1964.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,993,74 - 5,12
U traganju za izgubljenim vremenom 4: U sjeni procvalih djevojaka 2 - Zavičajna imena - Zavičaj

U traganju za izgubljenim vremenom 4: U sjeni procvalih djevojaka 2 - Zavičajna imena - Zavičaj

Marcel Proust

Im Schatten blühender Mädchen, der zweite Roman der Reihe Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, erschien 1918 und wurde 1919 mit dem Goncourt-Preis ausgezeichnet.

Mladost, 1972.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,00
Partner

Partner

John Grisham

John Grishams Roman „Der Partner“ (1997) handelt von Patrick Lanigan, einem jungen Anwalt aus Mississippi, der seinen Tod bei einem Autobrand vortäuscht und seiner Anwaltskanzlei und seinem Mandanten Benny Aricia 90 Millionen Dollar stiehlt.

Algoritam, 1997.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
22,56
Opaki

Opaki

Leopold Tyrmand
Naprijed, 1966.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,99