Tajna Ker-Evena

Tajna Ker-Evena

M. Delly

Der Roman „Das Geheimnis von Ker-Even“, ein zweiteiliger Klassiker der Romantik und Spionage von M. Delly (Pseudonym der Schwestern Maria und Jeanne-Marguerite Delly), spielt auf Bretonisch.

Auf einem zerklüfteten Kap an der bretonischen Küste liegt Ker-Even eingezwängt – ein langes, schwarzes, niedriges Haus, ein ehemaliges Piratenversteck, mit dem heimtückischen Anblick eines alten Gefangenen. Es wird von einem jungen Paar bewohnt: André de Valserres, ein Marineoffizier und Erfinder einer schrecklichen Geheimwaffe, seine Frau Ines und ihre Tochter Florita. André ist oft abwesend, und Ines, leichtsinnig und kokett, verschuldet sich. In ihrer Verzweiflung stiehlt sie seine Pläne für die Waffe und verkauft sie, was zu einer Tragödie führt: Beide kommen ums Leben, und die kleine Florita wird zur Waise.

Florita wächst bei ihrer Tante auf, die mit einem Deutschen verheiratet ist, verbringt aber oft Zeit im luxuriösen Schloss Runesto mit der Marquise de Penvalas und ihren Enkeln Armelle und Alain. Die Penvalas lieben sie wie ihr eigenes Kind. Mit der Zeit entwickelt sich eine leidenschaftliche Kindheitsliebe zwischen Alain, der jungen Marquise, und Florita. Doch Gefahr lauert: Ein Schweizer Kolporteur und seine Tochter Elsa Hoffels, die die Marquise aus Freundlichkeit adoptiert, lassen sich in der Nähe nieder. Elsa, die von den geheimen Aktivitäten ihres Vaters (Spionage, vermutlich deutsch) weiß, ist in Alain verliebt und hasst Florita. Ihr Ehrgeiz und ihr Hass werden zu einer Bedrohung für alle.

Im zweiten Teil sieht sich Florita einem gefährlichen Spionagespiel gegenüber, in dem Verrat, Geheimwaffen und eine Dreiecksbeziehung miteinander verwoben sind. Der Roman verbindet Abenteuer, Spionage und romantische Wendungen und erkundet Themen wie Verrat, Liebe und Erbe in einer Welt voller Intrigen. Delly baut meisterhaft Spannung durch bretonische Landschaften und psychologische Porträts auf und erinnert uns daran, dass die Geheimnisse der Häuser auch die Geheimnisse des Herzens verbergen.

Titel des Originals
Le Mystère de Ker-Even
Übersetzung
Mirjana Mihalec
Editor
Branimir Donat
Titelseite
Alfred Pal
Maße
20 x 12 cm
 
Das Buch besteht aus zwei Bänden.
Gesamtzahl der Seiten
240
Verlag
Znanje, Zagreb, 1989.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Tajna Ker-Evena
Der erste Band
Seitenzahl: 240
Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Dunda i druge novele

Dunda i druge novele

Guy de Maupassant

Die Geschichte spielt während des Deutsch-Französischen Krieges (1870–1871) und beginnt mit der Flucht französischer Bürger aus dem preußisch besetzten Rouen. Unter ihnen ist Elizabeth Rousset, „Dunda“, ein Mädchen mit einfacher Moral, aber gutem Herzen.

Veselin Masleša, 1971.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
52,36 (sammlung)
Oproštajni udarac

Oproštajni udarac

Marguerite Yourcenar

Der Kurzroman „The Parting Shot“ des großen Schriftstellers ist eines dieser großartigen Werke, in denen die Prägnanz der Aussage und die Kürze der Form die Fülle des Textes und die Leidenschaft seiner Bedeutungen zum Ausdruck bringen.

Svjetlost, 1987.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,56
Filozofske priče

Filozofske priče

Honore de Balzac

„Philosophical Tales“ ist Teil von Balzacs „Menschlicher Komödie“ und umfasst vier Geschichten – „Shangri-La“, „Der Lebenselixier“, „Das unbekannte Meisterwerk“ und „Melmoth, der Büßer“ –, die philosophische, moralische und metaphysische Themen anhand kom

Kultura, 1949.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,22 - 4,25
Kad župniku prekipi

Kad župniku prekipi

Jean Mercier

Benjamina: Gemeindemitglieder, die für die Blumenarrangements auf den Altären zuständig sind, klatschen und streiten miteinander, jemand hat den Beichtstuhl durcheinander gebracht und einige Gläubige haben eine Petition gegen ihn gestartet.

Verbum, 2017.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,28
Talijanske kronike

Talijanske kronike

Marie-Henry Beyle Stendhal

Beim Durchblättern alter italienischer Chroniken findet Stendhal Motive für eine Reihe seiner Romane, in denen er die Leidenschaften des Mittelalters und den hemmungslosen Wahnsinn der Renaissance schildert.

Matica hrvatska, 1948.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
9,367,49
Novembar

Novembar

Gustave Flaubert

November (1842) ist ein frühes Werk von Gustave Flaubert, das als sein erster vollendeter Roman gilt. Obwohl weniger bekannt als Madame Bovary, ist dieses Werk wichtig, da es Flauberts frühe literarische Themen, seinen Stil und seine philosophischen Anlie

Zora, 1950.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,32