Dogodine u Havani

Dogodine u Havani

Chanel Cleeton

Die amerikanische Schriftstellerin Chanel Cleeton kubanischer Abstammung verwebt in ihrem Roman zwei Liebesgeschichten einer verwandten Familie und beschwört so den Geist Kubas in Zeiten von Revolution und Exil herauf. Die Handlung spielt in zwei Zeiteben

In der Vergangenheit lebt Elisa Perez, die 19-jährige Erbin einer reichen Zuckerdynastie, im Luxus der Havannaer High Society unter der Batista-Diktatur. Während die Männer der Familie Perez die Politik beeinflussen, genießen die Schwestern Tanz, Cocktails und romantische Abenteuer. Elisa begegnet dem rebellischen Sohn der Rebellion, dem charismatischen Pablo, und verliebt sich inmitten des revolutionären Wirbelsturms in ihn. Ihre verbotene Liebe, voller geheimer Treffen und Gefahren, symbolisiert den Konflikt zwischen dem alten Kuba und dem aufkommenden Kommunismus. Nach Batistas Sturz fliehen die Perez nach Miami und lassen Elisa mit gebrochenem Herzen und einem Geheimnis zurück: Pablo wurde von Revolutionären hingerichtet, und sie erwartet sein Kind.

In der Gegenwart, nach Elisas Tod (sie starb als Marisols Großmutter), kommt die 30-jährige Journalistin Marisol Ferrer nach Havanna, um ein Versprechen einzulösen: die Asche zu verstreuen und die Wurzeln zu erforschen. Als kubanisch-amerikanische Frau deckt Marisol Familiengeheimnisse auf, begegnet diskreten Dissidenten und lernt Louis kennen, einen einheimischen Führer und Aktivisten, dessen Leidenschaft für Veränderung auch in ihr weckt. Während sie die Vergangenheit erforscht – von alten Fotografien und Briefen bis hin zu Erinnerungen an die Revolution –, ringt Marisol mit der Trauer des Exils, der Suche nach ihrer Identität und der Hoffnung auf Kubas Zukunft.

Inspiriert von der Geschichte ihrer Familie verwebt Cleeton meisterhaft Geschichte (den Sturz Batistas, die Casusa, den Exodus) mit tiefen Gefühlen, kritisiert die politische Repression und feiert die kubanische Seele – den Rhythmus der Salsa, den Duft von Tabak, die Wärme der Familie. Der Roman, ein New-York-Times-Bestseller und eine Empfehlung des Reese-Witherspoon-Buchclubs, erinnert uns an die Zerbrechlichkeit der Freiheit und die Kraft der Liebe, die Zeit zu überwinden.

Titel des Originals
Next Year in Havana
Übersetzung
Jelena Pitaki
Editor
Silvia Sinković
Maße
21,5 x 14 cm
Seitenzahl
366
Verlag
Sonatina, Zagreb, 2019.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53486-011-3

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Put oko sveta za 80 dana

Put oko sveta za 80 dana

Jules Verne
Nolit, 1966.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,324,26
Kraljev gambit

Kraljev gambit

Branka Slijepčević
Znanje, 1988.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,22
Priča o izgubljenoj djevojčici

Priča o izgubljenoj djevojčici

Elena Ferrante

Der Abschluss einer kraftvollen Saga über weibliche Freundschaft, die zum literarischen Erfolg des Jahrzehnts avancierte. Ferrantes Prosa ist scharfsinnig, intim – wie ein Blick in die Seele. Sie erinnert uns daran, dass Freundschaft Krieg und Frieden zug

Profil Knjiga, 2018.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
14,86
Mrtva straža

Mrtva straža

Radosav Stojanović
NIRO Književne novine, 1988.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,994,89
Vuci

Vuci

Milutin Cihlar Nehajev

„Wölfe“ ist ein Roman von Milutin Cihlar Nehajev, der komplexe zwischenmenschliche Beziehungen und moralische Dilemmata anhand der Geschichte eines Wolfes, einem Symbol für Wildnis und Freiheit, untersucht.

Spektar, 1974.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
2,72 - 3,76
Monparnas 19

Monparnas 19

Michel Georges-Michel
Kosmos, 1960.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,993,74