Neisplakani

Neisplakani

Mirko Božić

Der zweite Teil der Kurlan-Trilogie, der am Vorabend des Zweiten Weltkriegs in der Region Cetinje spielt, erzählt die Geschichte von Gara, einem 16-jährigen Mädchen aus Donje Kurlani. Schwanger aus einer Affäre mit einem unbekannten Mann, sieht sich Gara

Beschützt von ihrem Vater Ćukan, der Freier abwehrt und sie vor ihren Brüdern beschützt, leidet Gara im Stillen: Sie verbirgt ihre Schwangerschaft unter einem Korsett, meidet das Licht, isst wenig und kümmert sich von früh bis spät um das Vieh. Ihre innere Unruhe („ein kleiner Wurm im Kopf“) zwingt sie zur Selbstreflexion – sie denkt über Sünde, Mutterschaft und Freiheit nach.

Der Wendepunkt ist eine nächtliche Flucht durch ein Loch im Dach, die mit ihrem Sturz in eine Grube mit flüssigem Mist endet – eine symbolische Katharsis, die sie vom Leid „reinigt“ und eine Transformation einleitet. Vom passiven, unterdrückten Kind des kollektiven Bewusstseins entwickelt sich Gara zu einer aktiven Kämpferin für ihr Schicksal, die sich mit Körper und Seele auseinandersetzt. Vergleiche mit anderen Frauen – der gebrochenen Perka, der kranken Anđelija – unterstreichen ihre Stärke, ihren „Kurlan-Nerv“ (atavistische Widerstandsfähigkeit).

Božićs rauer Dialekt und sein schwarzer Humor schildern die ländliche Isolation, wo Glaube und Aberglaube verschmelzen und der Krieg droht. Der Roman erkundet emotionale Tiefen, Klassenkonflikte und universelle Traumata.

Editor
Branimir Donat
Titelseite
Alfred Pal
Maße
20 x 13 cm
Seitenzahl
446
Verlag
Nakladni zavod Matice hrvatske, Zagreb, 1989.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Kurlani: Gornji i Donji

Kurlani: Gornji i Donji

Mirko Božić

Der Nachkriegsroman, der sogenannte zavičajne proze, erschienen 1952, die überarbeitete Fassung stammt aus dem Jahr 1956, ist der erste Teil der „Kurlan-Trilogie“ (gefolgt von „Neisplakani“, 1955 und „Körper und Geister“, 1981) des kroatischen Dramatikers

Večernji list, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
2,48 - 2,76
Slavuji i šišmiši

Slavuji i šišmiši

Mirko Božić

Nachtigallen und Fledermäuse (1990), der letzte Roman von Mirko Božić, spielt im städtischen Umfeld des Rijeka-Theaters in den frühen Nachkriegsjahren. Dieser „Roman mit Schlüssel“ erinnert auf subtile Weise an reale Figuren wie Miroslav Krleža und Vladim

Znanje, 1990.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,42
Život pod reflektorima: 7 suvremenih drama i komedija

Život pod reflektorima: 7 suvremenih drama i komedija

Mirko Božić, Pero Budak, Vladan Desnica, Fadil Hadžić, Ivica Ivanac, Marijan Matković, Duško Roks...
NIP, 1961.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
11,9910,79
Vrijeme i mjesto

Vrijeme i mjesto

Jurij Trifonov
Svjetlost, 1987.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,99
Djela #11: Gradić Okurov / Život Matveja Kožemjakina

Djela #11: Gradić Okurov / Život Matveja Kožemjakina

Maksim Gorki

Die Erzählung „Gradić Okurov“ ist ein Kurzroman von Gorki aus dem Jahr 1909. Das Werk schildert das Leben der kleinen Provinzstadt Okurova und ihrer Bewohner und konzentriert sich dabei auf die Monotonie, Stagnation und moralische Dekadenz der Gesellschaf

Kultura, 1949.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,96 - 3,99
Zadnja ruka

Zadnja ruka

Renato Baretić

„The Last Hand“ (2021) von Renato Baretić folgt Zvonko Fild, einem gefeierten Schriftsteller in einer existenziellen Schreibkrise. In einem spielerischen und zugleich tiefgründigen Stil geschrieben, bietet „The Last Hand“ eine humorvolle und vielschichtig

Hena Com, 2022.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
9,78