Ulazeći u Varcar

Ulazeći u Varcar

Ivan Lovrenović

Das Hybridwerk – Roman, Gedicht und Essay in einem – ist eine Widmung an seinen Geburtsort Varcar, ein kleines Dorf in Zentralbosnien, wo sich die Wurzeln des Autors mit der Geschichte, den Mythen und dem Chaos des 20. Jahrhunderts verflechten.

Für Ivan Lovrenović ist Varcar mehr als ein Ort des Wachstums, die Heimat seiner Vorfahren, der Erinnerungen; es ist der Magma, aus dem alle poetischen, literarischen und lebensnahen Assoziationen entspringen und Gestalt annehmen. Ohne den Zauber dieses Ortes, ohne den Fluss und das Haus seines Großvaters, die Obstgärten, ohne Kirchen und Mönche, ohne die Möglichkeit, in Erinnerungen und Dokumente einzutauchen, ist Ivan Lovrenovićs Prosa kaum vorstellbar.

Mit dem Buch „Eintritt in Varcar“ erweitert und vertieft Lovrenović die Kreise seiner Obsessionen und seiner literarischen Reisen in ungeahnte Tiefen. Dieses Buch ist Roman, Gedicht und brillanter Essay zugleich; es lässt sich nicht eindeutig definieren, denn darin erschafft Lovrenović, auf bekannten und unbekannten Wegen, Labyrinthe seiner eigenen Erinnerungen und findet Wege aus ihnen heraus, indem er das Kollektive und das Persönliche zu einem untrennbaren Ganzen verwebt, in dem alle Erinnerungen möglich und real sind.

„Varcar betreten“ ist eine Hommage an den Ort, den Raum und all jene, die Varcar waren und sind. Dieses Buch ist vieles, vor allem aber ein Zeugnis unendlicher Liebe und des Glaubens an die Macht der Sprache, die allein jede Welt erschaffen kann.

Editor
Seid Serdarević
Illustrationen
Ivan Lovrenović
Titelseite
Maja Glušić
Maße
20,5 x 13,5 cm
Seitenzahl
336
Verlag
Fraktura, Zaprešić, 2016.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Franjevci Bosne i Hercegovine na raskršću kultura i civilizacija

Franjevci Bosne i Hercegovine na raskršću kultura i civilizacija

Đuro Basler, Jelena Ivoš, Ljubo Jandrić, Ivan Lovrenović, Marko Oršolić, Svetlana Rakić
Muzej MTM, 1988.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
13,67
U sjeni fantoma

U sjeni fantoma

Ivan Lovrenović

„Im Schatten des Phantoms“ ist ein wahres geistiges Vergnügen und gehört zur Gruppe der größten literarischen Leistungen im südslawischen Sprachraum. Solche Romane können nicht einmal auf einmal entstehen, sondern entstehen über Jahrzehnte und bleiben, wi

Bodoni, 2023.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
19,56
Bosna i Hercegovina: Budućnost nezavršenog rata

Bosna i Hercegovina: Budućnost nezavršenog rata

Ivan Lovrenović, Miljenko Jergović

Ein gemeinsames Werk zweier führender kroatischer Intellektueller, ein essayistisches Porträt von Bosnien und Herzegowina als einem Land, in dem der Krieg der 1990er Jahre nicht endete – es lebt in politischer Zersplitterung, ethnischen Spaltungen und kul

Novi Liber, 2010.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
14,5411,63
Godan

Godan

Munshi Prem Chand
Kosmos, 1960.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,22 - 4,26
Divno nam je s nama

Divno nam je s nama

Borivoj Radaković

In Borivoj Radakovićs neuem Roman beschließen zwei Heldinnen, Vanja und Mirna, aufgrund der Gewalt in der Familie, auf der Straße, am Arbeitsplatz und in der Gesellschaft im Allgemeinen, ihr Leben völlig zu ändern. Mit Freude und Liebe hinterlassen sie ih

V.B.Z, 2023.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
9,32
Čovjek koji je slikao bademova drvca

Čovjek koji je slikao bademova drvca

Johannes Mario Simmel

Der Kurzroman des Autors, in dem er die Liebesgeschichte des Malers Pierre Mondragon erzählt, der an der Côte d'Azur die Herzen vieler Frauen eroberte.

Mozaik knjiga, 2009.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,68