Kao da me nema
Ein rares Buch

Kao da me nema

Slavenka Drakulić

Slavenka Drakulićs Roman ist eine erschütternde Geschichte über Massenvergewaltigungen während des Bosnienkrieges. Er wurde bisher in sechzehn Ländern veröffentlicht und kürzlich in einer irisch-schwedisch-mazedonischen Koproduktion unter demselben Titel

Ein erschütternder Roman über Massenvergewaltigungen während des Bosnienkrieges, basierend auf wahren Begebenheiten. Die Hauptfigur, eine namenlose Frau aus Bosnien, überlebte 1992 in einem Frauenlager in Ostbosnien mehrere Vergewaltigungen durch serbische Soldaten. Nach der Befreiung flieht sie nach Zagreb, wo sie versucht, das Trauma durch Gespräche mit einem Journalisten und einem Arzt zu verarbeiten.

Der Roman ist ihr innerer Monolog, in dem der Körper zum Gefängnis und die Erinnerungen zu Albträumen werden: Schmerz, Scham, der Verlust eines Kindes, das aus einer Vergewaltigung hervorgegangen ist. Drakulić zeigt ohne Sensationsgier, wie der Krieg Frauen zu „Unsichtbaren“ macht – verurteilt zum Schweigen, weil Gesellschaft und Kirche sie als „unrein“ stigmatisieren.

Durch fragmentarische Erzählungen zeichnet die Autorin ein umfassenderes Bild: Lager, ethnische Säuberungen, geschlechtsspezifische Gewalt als Kriegswaffe. Das Opfer entscheidet sich für einen Schwangerschaftsabbruch, kämpft aber vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag um Gerechtigkeit und stößt dabei auf Unglauben und Vergessenheit. Der Roman ist eine Anklage gegen Patriarchat und Krieg, in dem der weibliche Körper zum Schlachtfeld wird.

Editor
Predrag Lucić, Damir Šodan
Maße
20 x 13 cm
Seitenzahl
191
Verlag
Feral Tribune, Split, 1999.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Mramorna koža

Mramorna koža

Slavenka Drakulić

Der in der ersten Person geschriebene Roman beschreibt die komplexe, distanzierte Beziehung zwischen einer Bildhauerin (der Erzählerin) und ihrer Mutter. Die Hauptfiguren sind die Bildhauerin, eine von Reinheit und körperlichen Makel besessene Schönheitsm

Grafički zavod Hrvatske (GZH), 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,746,56
Život u pričama

Život u pričama

Ivana Bodrožić, Slavenka Drakulić, Rujana Jeger, Tisja Kljaković Braić, Maša Kolanović, Julijana ...

Starke Frauen für starke Frauen

Profil Knjiga, 2021.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,22
Amadeus

Amadeus

John Knittel
Mladost, 1969.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
3,98
Kara-Bugaz

Kara-Bugaz

Konstantin Paustovski
Novo pokolenje, 1964.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,88
Zločin i kazna

Zločin i kazna

Fjodor Mihajlovič Dostojevski

Der Roman „Schuld und Sühne“ (1866) von Fjodor Michailowitsch Dostojewski, ein Meisterwerk der Weltliteratur, ist eine tiefgründige psychologische und philosophische Auseinandersetzung mit Schuld, Moral und Erlösung.

Rad, 1957.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Hardcover.
6,525,22
Paklena pomorandža

Paklena pomorandža

Anthony Burgess

Dieser dystopische Roman, bekannt für seine dunkle Satire, seine philosophischen Fragen und seine innovative Sprache, gilt als eines der einflussreichsten Werke des 20. Jahrhunderts.

BIGZ, 1973.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,98