Bijeli kralj

Bijeli kralj

György Dragoman

Der Roman „Der weiße König“ des zeitgenössischen ungarischen Schriftstellers György Dragomán ist eine der eindringlichsten Geschichten über das Erwachsenwerden.

Erzählt in achtzehn Kapiteln, die auch als einzelne Geschichten gelesen werden können, aus der Perspektive eines elfjährigen Jungen, der auf die Rückkehr seines Vaters von der Zwangsarbeit wartet, ist „Der weiße König“ ein eindringlicher Roman über das Kindsein in einem diktatorischen Regime in Osteuropa. Anhand der Geschichte eines Jungen und seiner Rebellion wird die Geschichte des inneren Aufstands und der Unzufriedenheit in Osteuropa in den 1980er Jahren erzählt. Voller Humor, Ironie und Melancholie ist „Der weiße König“ ein Roman, der durch seine stilistischen und erzählerischen Mittel einen Schriftsteller von großem Potenzial, einen der besten zeitgenössischen jungen europäischen Autoren, erkennen lässt. Er wurde in rund zwanzig Sprachen übersetzt.

Titel des Originals
A feber kiraly
Übersetzung
Xenia Detoni
Editor
Seid Serdarević
Maße
21 x 12,5 cm
Seitenzahl
263
Verlag
Fraktura, Zaprešić, 2008.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Valkire

Valkire

Paulo Coelho

Warum zerstören wir das, was wir am meisten lieben? Mit dieser Frage konfrontiert Paulo Coelho in „Die Walküren“ seine eigene Vergangenheit, um sich der Zukunft zuzuwenden.

VBZ, 2010.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,26
Julius Caesar

Julius Caesar

William Shakespeare

Eine große Tragödie, basierend auf Plutarchs Bericht über das Leben von Brutus, Julius Cäsar und Marcus Antonius.

Penguin books, 1994.
Englisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,985,24
Noć ružičastog obzora

Noć ružičastog obzora

Jadranka Tarle Bojović

Es ist ein Roman, der thematisch und stilistisch die innere Welt einer Frau im Wandel durch verschiedene Aspekte der Gesellschaft, Intimität und Spiritualität darstellt.

Vlastita naklada, 2009.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,98
Moloa

Moloa

Samuel Beckett

Der Roman Molloy (1951) ist neben Malone Dies und Der Namenlose der erste Teil von Becketts berühmter Trilogie. Es ist in zwei Teile gegliedert, die jeweils aus der Perspektive eines anderen Erzählers erzählt werden: zuerst Molloy, dann Jacques Moran.

Kosmos, 1959.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
8,46
Berač trnja

Berač trnja

Georges Govy
Minerva, 1958.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,78
Jedan dan Ivana Denisoviča

Jedan dan Ivana Denisoviča

Aleksandar Solženjicin
Prosveta, 1988.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,26 - 3,56