Seljaci

Seljaci

Honore de Balzac

Der Roman Die Bauern (1844) ist eine realistische Darstellung des französischen Landlebens in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Das Buch vermittelt den Eindruck eines tragischen Kampfes zwischen der alten Ordnung und neuen gesellschaftlichen Kräften

Der in Burgund angesiedelte Roman untersucht die Konflikte zwischen Bauernschaft, Adel und Bourgeoisie nach der Französischen Revolution und konzentriert sich dabei auf soziale und wirtschaftliche Spannungen. Die Haupthandlung dreht sich um General Montcornet, den Besitzer des Gutes Aigues, der versucht, die Landwirtschaft zu modernisieren, stößt dabei aber auf den Widerstand der Bauern unter der Führung des listigen Tonsard und seiner Familie. Die Bauern, die die herrschaftlichen Privilegien ablehnen und nach Land gieren, greifen zu Diebstahl, Sabotage und Intrigen.

Balzac schildert detailliert das Landleben, Armut und moralischen Verfall sowie die Gier der Bourgeoisie, verkörpert in Figuren wie Gaubert, einem Manipulator, der zu seinem eigenen Vorteil manipuliert. Durch die komplexen Beziehungen der Charaktere enthüllt der Roman Klassenkonflikte, Korruption und den rücksichtslosen Kampf um Macht und Land. Balzacs naturalistischer Stil mit seinen detailreichen Beschreibungen der Natur und der sozialen Beziehungen zeichnet ein lebendiges Bild des ländlichen Frankreichs. Obwohl unvollendet, bleibt der Roman eine eindringliche Kritik an sozialen Ungleichheiten und ein Beweis für Balzacs Fähigkeit, die menschliche Natur zu sezieren.

Titel des Originals
Les Paysans
Übersetzung
Jelisaveta Marković
Maße
17 x 12 cm
Seitenzahl
459
Verlag
Kultura, Zagreb, 1950.
 
Auflage: 10.000 Exemplare
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Es werden zwei Exemplare angeboten

Kopiennummer 1

Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Die Abdeckung fehlt
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in gutem Zustand (Gebrauchsspuren)
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Spuren von Patina
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Banka nucingen

Banka nucingen

Honore de Balzac
Kultura, 1953.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,25
Evgenija Grande / Muzej starina

Evgenija Grande / Muzej starina

Honore de Balzac

In seinen Romanen „Eugenie Grandet“ (1833) und „Das Museum der Altertümer“ (1837) untersucht Balzac universelle Themen wie Gier, menschliche Leidenschaften, Opferbereitschaft und moralische Dilemmata und ordnet sie in verschiedene soziale Kontexte der fra

Svjetlost, 1963.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,48
Ukleti pesnik: život Šarla Bodlera

Ukleti pesnik: život Šarla Bodlera

Michel Manoll

Eine detaillierte Biografie von Charles Baudelaire (1821–1867), einem Pionier der modernen Poesie und Symbolik. Manoll erforscht Baudelaires turbulentes Leben, geprägt von Laster und künstlerischem Genie, mit einem Schwerpunkt auf seiner Sammlung „Blumen

Kosmos, 1961.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,03 - 4,26
Gospođica Chambon

Gospođica Chambon

Éric Holder

Miss Chambon ist die Geschichte der Begegnung zwischen Antonio, einem portugiesischen Maurer, und Véronique Chambon, der Lehrerin seines Sohnes. Antonio und Véronique lieben und wollen einander, aber im Stillen und in ihren Gedanken. Sie sehen sich, reden

V.B.Z, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,26
Katarina Velika – ruska carica

Katarina Velika – ruska carica

Daria Olivier

Ein biografischer Roman über eine der mächtigsten Herrscherinnen Russlands, Katharina II. Alekseevna, bekannt als Katharina die Große. Durch anschauliche Erzählungen zeigt Olivier die Reise der deutschen Prinzessin Sophia von den bescheidenen Anfängen bis

Alfa, 1979.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,74 - 6,98
Goli kruh

Goli kruh

Mohamed Choukri

Mohamed Choukris Roman Bare Bread ist eine kraftvolle autobiografische Geschichte über Armut, Hunger und den Kampf um Würde im Marokko der Mitte des 20. Jahrhunderts.

Znanje, 1988.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
3,64