Jučer je bilo danas

Jučer je bilo danas

Ingeborg Drewitz

Der Roman „Gestern war heute“ der deutschen Schriftstellerin Ingeborg Drewitz verfolgt das Leben der 1923 geborenen Gabriela von der Kindheit bis ins hohe Alter und verknüpft ihre persönliche Geschichte mit den historischen und sozialen Veränderungen des

Anhand von Gabrieles Porträt schildert der Roman die Schicksale mehrerer Frauengenerationen – ihrer Großmutter, ihrer Mutter und ihrer Tochter Renate – und ihren Kampf mit patriarchalischen Normen, Kriegstraumata und gesellschaftlichen Erwartungen.

Die Handlung beginnt in der Weimarer Republik, wo Gabriele aufwächst und den Aufstieg des Nationalsozialismus, den Zweiten Weltkrieg und den Wiederaufbau nach dem Krieg miterlebt. Ihr Leben ist geprägt von Verlusten, der Anpassung an Bombenschäden und moralischen Dilemmata, aber auch von der Suche nach der eigenen Identität. Der Roman behandelt Themen wie die Emanzipation der Frau, familiäre Beziehungen und Generationenkonflikte, während Gabriele versucht, ihre Träume mit der Realität einer gespaltenen deutschen Gesellschaft in Einklang zu bringen. Drewitz nutzt ihre Geschichte als Spiegel der Geschichte und untersucht, wie politische und gesellschaftliche Ereignisse das persönliche Leben prägen.

In einem präzisen und zugleich emotionalen Stil betont die Autorin die Universalität der Erfahrungen von Frauen und kritisiert gleichzeitig gesellschaftliche Strukturen, die die Freiheit einschränken. Der Roman ist für die deutsche Literatur aufgrund seines feministischen Ansatzes und seines starken historischen Kontextes von Bedeutung und bietet Einblicke in die Komplexität menschlicher Schicksale in turbulenten Zeiten.

Titel des Originals
Gestern war heute
Übersetzung
Mirjana Buljan
Editor
Mirjana Buljan
Maße
21 x 14 cm
Seitenzahl
347
Verlag
Globus, Zagreb, 1985.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Weitere Exemplare sind verfügbar

Kopiennummer 1

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 3

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Marija Stuart

Marija Stuart

Stefan Zweig

Maria Stuart wurde im Alter von sechs Jahren im Jahr 1542 Königin von Schottland und im Alter von siebzehn Jahren durch ihre Heirat mit Franz II. Königin von Frankreich. Sie ist eine der romantischsten Figuren der Geschichte.

Binoza, 1937.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
23,44
Blago Sierra madre

Blago Sierra madre

Bruno Traven
Matica hrvatska, 1968.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,654,24
Emil and the Detectives

Emil and the Detectives

Erich Kästner

Wenn Frau Tischbein gewusst hätte, welche unglaublichen Abenteuer ihr Sohn Emil in Berlin erleben würde, hätte sie ihn nie gehen lassen.

Longman, 1950.
Englisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,98
Senke u raju

Senke u raju

Erich Maria Remarque
Minerva, 1978.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
10,50
Pustolovine baruna Münchhausena

Pustolovine baruna Münchhausena

Gottfried August Bürger

„Die Abenteuer des Baron Münchhausen“ von Gottfried August Bürger, erschienen 1786, ist ein humorvolles Werk, das auf einer realen Person basiert: Baron Hieronymus Karl Friedrich von Münchhausen, der für seine übertriebenen Geschichten bekannt war.

Grafički zavod Hrvatske (GZH), 1988.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
11,56
Winnetouovi baštinici

Winnetouovi baštinici

Erben von Winnetou ist der Name, den er heute für den ursprünglichen Winnetou verwendet, abgekürzt: Winnetou IV, Karl Mays letzten abgeschlossenen Roman. Dies war auch der letzte Band von „Collected Travel Stories“.

Mladost, 1965.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,28 - 8,34