Karavani se bore

Karavani se bore

Zane Grey

Zane Greys 1929 erschienener Roman „Die Karawanen der Toten“ ist ein Klassiker der Wildwestliteratur. Der Roman spielt im Jahr 1856 und erzählt die Geschichte einer Siedlerkarawane, die von Independence, Missouri, in den Westen zieht.

Die Hauptfigur Clint Belmet, ein junger Mann aus einer Pionierfamilie, schließt sich einer Karawane an, die vom erfahrenen Trapper Dick Curtiss angeführt wird. Die Reise ist gefährlich und voller Bedrohungen durch die amerikanischen Ureinwohner, Naturkatastrophen und innerer Konflikte unter den Reisenden.

Clint, kurz vor dem Erwachsenwerden, stellt sich den Herausforderungen der Wildnis und lernt Mut, Loyalität und Überleben. Die Karawane wird von den Comanchen und anderen Stämmen angegriffen, was in dramatischen Schlachten gipfelt. Unter diesen schwierigen Bedingungen entwickelt Clint eine Freundschaft mit Curtiss und eine romantische Beziehung zu May, einem jungen Mädchen aus der Karawane. Der Roman betont den Pioniergeist und idealisiert den amerikanischen Westen als Ort des Abenteuers und des Neuanfangs, schildert aber auch die Grausamkeit und Gefahren dieser Zeit.

Grays Stil ist reich an lebendigen Landschafts-, Handlungs- und romantischen Elementen, was für sein Werk charakteristisch ist. „The Caravans Fight“ spiegelt seine Faszination für den Wilden Westen und das Pionierleben wider – Themen, die ihn zu einem der beliebtesten Westernautoren gemacht haben. Der Roman wurde später verfilmt, was seinen nachhaltigen Einfluss bestätigte.

Titel des Originals
Fighting Caravans
Übersetzung
Ivo Pezelj
Editor
Omer Lakomica
Maße
18 x 12 cm
Seitenzahl
263
Verlag
Otokar Keršovani, Rijeka, 1962.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Weitere Exemplare sind verfügbar

Kopiennummer 1

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 3

Zustand:Gebraucht, in gutem Zustand (Gebrauchsspuren)
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Beschädigte Abdeckung
  • Vergilbte Seiten
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Sjene na stazi

Sjene na stazi

Zane Grey

„Shadows on the Path“ ist ein Roman von Zane Grey, einem der berühmtesten Autoren der westlichen Literatur. Der Roman wurde ursprünglich 1946 veröffentlicht und gilt als eines der klassischen Werke von Zane Grey.

Otokar Keršovani, 1961.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,76
Zlato pustoši

Zlato pustoši

Zane Grey
Otokar Keršovani, 1962.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
2,99
Duginim tragom

Duginim tragom

Zane Grey
Otokar Keršovani, 1966.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,66 - 4,68
Ne čupaj si kosu

Ne čupaj si kosu

Elizabeth Vercoe

Jess‘ Haare begannen auszufallen. Sie war sechzehn Jahre alt und hatte in ihrem Leben erst zwei Jungen geküsst. Sie mochte den anderen Jungen, Dylan, wirklich. Sie wusste, warum ihr die Haare ausfielen. Sie hat gerade ihre erste Chemotherapie-Behandlung h

Grlica, 2006.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,98
Svjetlost u kolovozu

Svjetlost u kolovozu

William Faulkner

Ein Roman des berühmten amerikanischen Schriftstellers, der von Kritikern als sein komplexestes Werk angesehen wird. Anhand der Figur eines schwangeren Mädchens, Lena Grove, das auf der Suche nach dem Vater ihres ungeborenen Kindes ist, präsentiert Faulkn

Jutarnji list, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
3,52 - 3,72
Armageddon 2

Armageddon 2

Leon Uris

Ein Roman von Leon Uris aus dem Jahr 1963 über Berlin und Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Roman beginnt im London des Zweiten Weltkriegs und reicht bis zur Besetzung Berlins durch die Vier Mächte und der sowjetischen Landblockade der westliche

Otokar Keršovani, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,32