Njemački putopisi po Dalmaciji

Njemački putopisi po Dalmaciji

„Deutsche Reiseberichte rund um Dalmatien“, herausgegeben von Ivan Pederin, ist eine Sammlung von Reiseberichten deutscher Autoren, die in verschiedenen historischen Perioden durch Dalmatien reisten und ihre Beobachtungen über dieses Gebiet festhielten.

Das Buch bietet wertvolle historische Einblicke in Dalmatien, seine Landschaft, Bräuche, Menschen und das tägliche Leben aus der Sicht deutscher Reisender. Diese Sammlung deckt einen weiten Zeitraum ab und bietet verschiedene Perspektiven auf Dalmatien als eine Region, die historisch gesehen ein Treffpunkt für Kulturen, Handel und Geopolitik war.

Hauptthemen des Buches:

  1. Geografische und kulturelle Beschreibungen Dalmatiens Deutsche Reisende waren oft von der natürlichen Schönheit Dalmatiens fasziniert, einschließlich seiner Berge, Küste, Inseln und Städte wie Split, Zadar und Dubrovnik. Reiseberichte beschreiben ausführlich die Landschaft, das mediterrane Klima und die fruchtbaren Felder, aber auch die Herausforderungen, die die Natur an die dort lebenden Menschen stellt. Dalmatien wird als exotisches, aber auch raues Land präsentiert, das oft Naturkatastrophen ausgesetzt ist, aber auch über eine reiche Geschichte und Kultur verfügt.

  2. Soziales und kulturelles Leben Pederins Reiseberichtsammlung bietet einen Einblick in das soziale und kulturelle Leben der Dalmatiner aus der Sicht ausländischer Beobachter. Reisende zeichneten die Bräuche, die Kleidung, die Ernährung und das tägliche Leben der lokalen Bevölkerung auf, mit besonderem Bezug auf ihre sozialen und religiösen Bräuche. In einigen Reiseberichten werden Dalmatiner als stolze und gastfreundliche Menschen dargestellt, während andere Autoren über die Schwierigkeiten schreiben, mit denen sie aufgrund wirtschaftlicher Rückständigkeit und politischer Unruhen konfrontiert sind.

  3. Politischer und historischer Kontext Das Buch enthält auch Analysen zur politischen Situation in Dalmatien zur Zeit, als deutsche Reisende ihre Beobachtungen niederschrieben. Diese Region, die zu verschiedenen Zeiten unter venezianischer, österreichischer und osmanischer Herrschaft stand, wird als Ort des Konflikts zwischen verschiedenen politischen Interessen und Einflüssen dargestellt. Die Reiseberichte beschreiben auch den Einfluss dieser Autoritäten auf das tägliche Leben, den Handel, die Infrastruktur und die militärische Präsenz in Dalmatien.

  4. Treffen mit der lokalen Bevölkerung Einer der interessanten Aspekte des Reiseberichts ist die Begegnung der Reisenden mit der lokalen Bevölkerung. Deutsche Autoren schreiben häufig über Interaktionen mit Dalmatinern und beschreiben deren Kommunikation, Gastfreundschaft, aber auch die sprachlichen und kulturellen Barrieren, mit denen Reisende konfrontiert waren. Manchmal sind diese Begegnungen voller positiver Eindrücke, in anderen Fällen stellen die Autoren Stereotypen über den Balkan dar und blicken mit einem Hauch von Exotik oder Missverständnis auf die lokale Bevölkerung.

  5. Einflüsse des Mittelmeerraums und des Balkans Reiseberichte zeigen, dass Dalmatien an der Schnittstelle zwischen Mittelmeer und Balkan liegt und wie diese Kulturmischung seinen Charakter beeinflusst hat. Deutsche Reisende äußern sich häufig zu dieser kulturellen Verschmelzung und erwähnen Elemente der westeuropäischen und osmanischen Kultur, die sich in der Architektur, dem Handel und dem Lebensstil der Dalmatiner widerspiegeln. Dalmatien wird als einzigartiger Raum präsentiert, in dem verschiedene zivilisatorische Einflüsse aufeinandertreffen.

  6. Touristische Perspektive und Faszination Das Buch zeigt auch, wie deutsche Reisende oft aus Neugier oder Abenteuer nach Dalmatien kamen, um das „unbekannte“ Land kennenzulernen. Beschreibungen von Naturschönheiten, historischen Denkmälern (insbesondere römischem und mittelalterlichem Erbe) und lokalen Bräuchen basieren oft auf der Faszination und Bewunderung für unerforschte Regionen.

Aus dem Inhalt:

Reiseberichte der Renaissance und des Barock Balthasar Hacquet und sein ideologisches Grundgerüst Eigenschaften von Vlaj H.F. Rodlich und sein Programm zur Modernisierung Dalmatiens und seiner Wirtschaft Dalmatien und seine wirtschaftlichen Probleme Der Naturforscher Ernst Friedrich Germar und seine Abenteuer in Dalmatien Dalmatien im Aufruhr Josef Marx von Liechtenstern und seine Vorstellung von Dalmatien als Sprungbrett für österreichische Eroberungen in der Levante Für Kaiser Franz I. ist der Diokletianpalast ein politisches Symbol Franz I. über Split und Trogir in seinem Tagebuch Franz Petter und sein Gemälde der Robustheit Dalmatiens Dalmatien als vergessene Provinz in Franz Petters Reiseberichten Romantische Historisierung des Dalmatienbildes durch Heinrich Stieglitz Bild Dalmatiens nach literarischen und kulturellen Kriterien Politisierung der kulturellen Realität Dalmatiens in Kohls Reisebericht Aktualisierung der dalmatinischen Geschichte und Kultur Das Bild der gesellschaftlichen Verhältnisse im Reisebericht von Ida von Whilesfeld Gesellschaft und Freaks in Dalmatien im Werk von Ida von Whilesfeld Korrektur des politischen Bildes Dalmatiens nach der Schlacht von Vis in einem Naturalismus in der Nähe von Heinrich Noahs Reisebericht Ein Bild von Elend, Rückständigkeit und Aberglaube in Dalmatien Schiffs Bild von Dalmatien ohne politische, wirtschaftliche und soziale Ernsthaftigkeit Baron Alexander von Warsberg entdeckt in Dalmatien neue kulturelle Werte und verleiht dem Zauber der Geschichte in Warsbergs Dalmatien menschlichen Inhalt Dalmatien und moderne Malerei in Baumbergers Reisebericht Dalmatien und Sezession im Reisebericht von Gerog Baumberger Hermann Bahr und Dalmatien Dalmatien fast wie ein Manifest der österreichischen Moderne im Werk von Hermann Bahr Chronologische Bibliographie deutscher und österreichischer Reiseberichte

Übersetzung
Ivan Pederin
Editor
Ivan Pederin
Maße
23 x 14 cm
Seitenzahl
329
Verlag
Logos, Split, 1989.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Reduzierter Preis: 18,5016,65
Der Rabatt von 10 % gilt bis zum 15.09.2025 23:59 Uhr
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Putovanje jednog prirodoslovca oko svijeta 1 – 2

Putovanje jednog prirodoslovca oko svijeta 1 – 2

Charles Darwin

„Die Reise eines Naturforschers um die Welt“ ist ein Buch, das die Reise des englischen Wissenschaftlers und Naturforschers Charles Darwin um die Welt verfolgt.

Nakladni zavod Matice hrvatske, 1983.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
10,42 - 10,44
Sabrana djela X: Staze, lica, predeli

Sabrana djela X: Staze, lica, predeli

Ivo Andrić

„Wege, Gesichter, Landschaften“ ist eine Sammlung von Essays und Schriften von Ivo Andrić, die erstmals 1963 veröffentlicht wurde. Dieses Werk unterscheidet sich von Andrićs Fiktion dadurch, dass es sich mit philosophischen, introspektiven und autobiograf

Mladost, 1967.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,86
Ekspedicije u nepoznato: historija velikih geografskih otkrića na našoj planeti

Ekspedicije u nepoznato: historija velikih geografskih otkrića na našoj planeti

Erich Rackwitz

Das Werk erschien erstmals 1959, wurde 1960 mit dem ersten Preis zur Förderung Kinder- und Jugendliteratur ausgezeichnet und in mehrere Sprachen übersetzt. Als Nachfolger schrieb Rackwitz 1963 „Versunkene Welten – Ferne Ufer“.

Epoha, 1965.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
9,78
Taipi

Taipi

Herman Melville

Beschreibung eines viermonatigen Aufenthalts bei den Eingeborenen in einem Tal auf den Marquesas-Inseln.

Zora, 1952.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
3,50
Putovanja

Putovanja

N. N. Mikluho-Maklaj
Novo pokolenje, 1949.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,99
Ispod neba plava

Ispod neba plava

Jelena Mijatov

Reisebericht über Orte, Menschen und Natur in der Baranja. Das Buch ist voller Fotos der wunderschönen Baranja.

Vlastita naklada, 2024.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
13,42