
Putovanja oko svijeta
Eine Sammlung von Tagebüchern und Berichten des englischen Seefahrers James Cook über seine drei legendären Reisen um die Welt, die das europäische Wissen über den Pazifik erweiterten, Wissenschaft und Kartographie förderten und die britische Kolonialpräs
Cooks Reisen revolutionierten die Seefahrt, beugten Skorbut vor und inspirierten die Kolonisation, brachten aber auch Gewalt und Krankheiten über die einheimische Bevölkerung. Das Buch betont Abenteuer, Entdeckungen und ethnische Konflikte und wurde zu einem Klassiker der Seefahrtsliteratur.
Erste Reise (1768–1771): Von Plymouth aus segelte Cook mit der Endeavour nach Tahiti, um 1769 den Venusdurchgang vor der Sonne zu beobachten, der für die Berechnung der Entfernungen zur Sonne entscheidend war. Er entdeckte die Gesellschaftsinseln (einschließlich Tahiti), knüpfte den ersten europäischen Kontakt mit den Māori Neuseelands (wobei mehrere Einheimische in Auseinandersetzungen getötet wurden) und kartierte beide Inseln sowie die Meerenge zwischen ihnen. Anschließend fuhr er zur Ostküste Australiens (New South Wales), lief am Great Barrier Reef auf Grund, konnte das Schiff aber reparieren. Er entdeckte die Botany Bay, sammelte Tausende von Pflanzen (gemeinsam mit Joseph Banks) und kehrte dank frischer Nahrung ohne Skorbut-Todesfälle zurück. Entdeckungen: Vollständige Küstenlinie Neuseelands und Australiens.
Zweite Reise (1772–1775): Mit der Resolution und der Adventure suchte er nach dem südlichen Kontinent (Terra Australis). Er überquerte den südlichen Polarkreis bis 71°10' südlicher Breite und entdeckte die Osterinsel, Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln. Die Schiffe trennten sich; 10 Maori-Besatzungsmitglieder der Adventure kamen ums Leben. Cook bestätigte, dass es keinen großen südlichen Kontinent gab, verbesserte die Karten des Pazifiks und kehrte ohne Todesfälle durch Skorbut zurück. 1776 wurde ihm die Copley-Medaille verliehen. Wissenschaftlicher Beitrag: Er testete Chronometer für die präzise Navigation.
Dritte Reise (1776–1779): Mit der Resolution und der Discovery suchte er die Nordwestpassage durch Alaska und die Beringstraße, wurde aber vom Eis aufgehalten. Er entdeckte die Hawaii-Inseln (damals Sandwichinseln genannt), wo ihn die Einheimischen als Gott Lon begrüßten. 1779 kam er in einem Gefecht um ein gestohlenes Boot in der Kealakekua-Bucht ums Leben (4 Marinesoldaten und 17 Hawaiianer starben). Die Besatzung kehrte 1780 zurück. Entdeckungen: Hawaii, Nordwestküste Amerikas.
Angeboten wird ein Exemplar





