Nacionalni testament kralja Aleksandra I
Ein rares Buch

Nacionalni testament kralja Aleksandra I

Branislav M. Stepanović

Der Autor präsentiert das politische und ideologische Erbe von König Alexander I. Karađorđević, dem Einiger. Das unmittelbar nach dem Tod des Königs veröffentlichte Buch ist ein Versuch, seine politischen Ideale zu bewahren und an zukünftige Generationen

König Alexander I. war eine Schlüsselfigur bei der Gründung des Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen im Jahr 1918 und später des Königreichs Jugoslawien. Seine Vision war der Aufbau einer vereinten jugoslawischen Nation durch eine Politik des „integralen Jugoslawismus“, mit der er die ethnischen und politischen Spaltungen innerhalb des Staates überwinden wollte. Mit der Einführung der Diktatur des 6. Januar 1929 löste er das Parlament auf, verbot politische Parteien und übernahm die absolute Macht, da er glaubte, dies sei notwendig, um die Einheit und Stabilität des Staates zu bewahren.

Stepanovićs Werk beschreibt detailliert den inneren Kampf des Königs, seine Motive und Enttäuschungen, insbesondere im Hinblick auf das Scheitern der jugoslawischen Einheitspolitik. Das Buch porträtiert den König auch als tragische Figur, dessen Tod bei einem Attentat in Marseille im Jahr 1934 symbolisch das Ende einer Ära und den Beginn neuer Herausforderungen für Jugoslawien markierte.

Das Nationale Testament von König Alexander I. ist nicht nur eine Biografie, sondern auch ein politisches Manifest, das Einblick in die komplexen Prozesse des Aufbaus eines modernen jugoslawischen Staates und die Dilemmata gibt, mit denen dieser konfrontiert war.

Illustrationen
Debenjak i Šenšin
Titelseite
Branislav M. Stepanović
Maße
24 x 18 cm
Seitenzahl
397
Verlag
Jugoslovenska biblioteka "Bratstvo", Beograd, 1936.
 
Kyrillisch Schrift. Hardcover.
Sprache: Serbisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Beschädigter Rücken
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Nikada više Jugoslavija - Intelektualci i hrvatsko nacionalno pitanje (1929. - 1945.)

Nikada više Jugoslavija - Intelektualci i hrvatsko nacionalno pitanje (1929. - 1945.)

Stipe Kljaić

Dieses Buch wurde auf der Grundlage einer Doktorarbeit mit dem Titel „Intellektuelle und kroatischer Nationalismus (1929 – 1945)“ erstellt.

Hrvatski institut za povijest, 2017.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
21,98
Iz povijesti Dalmacije

Iz povijesti Dalmacije

Šimun Jurišić

Mode und Bräuche, Institutionen und Vereine, Split-Theater, Karneval, Trogir und etwas über Trogir.

Vlastita naklada, 1984.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,62
707 dana pakla: "Somborska skupina" od akcije i zatvora do slobode

707 dana pakla: "Somborska skupina" od akcije i zatvora do slobode

Branko Vrbošić

Das Buch beschreibt ausführlich die Erfahrungen der sogenannten „Sombor-Gruppen“ – kroatische Gruppe „Uskoci“ – die während des Heimatkrieges die Aufgabe hatte, die Brücke bei Sombor abzureißen.

Matica hrvatska, 1994.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
17,26
Vinodolski zakon 1288-1988: Faksimil/Diplomatičko izdanje/Kritički tekst/Tumačenje/Rječnik

Vinodolski zakon 1288-1988: Faksimil/Diplomatičko izdanje/Kritički tekst/Tumačenje/Rječnik

Die anlässlich des 700. Jahrestages des Vinodol-Gesetzes veröffentlichte Sammlung ist eine der umfassendsten Ausgaben des wichtigsten kroatischen Rechts- und Kulturerbes. Die Sammlung trägt durch den historisch-rechtlichen und sprachlichen Kontext zu eine

Globus, 1988.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
17,56
Od ustanka do pobjede – Od Zrmanje do Vipave

Od ustanka do pobjede – Od Zrmanje do Vipave

Danilo Danić Damjanović
Jadranpublic, 1976.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch mit Einband.
6,984,89
Matica hrvatskih umirovljenika - Gradsko udruženje Osijek 1946-1996.

Matica hrvatskih umirovljenika - Gradsko udruženje Osijek 1946-1996.

Vinko Žiroš, Jaroslav Bouše, Marija Vukelić, Miroslav Kasabašić, Šešo Marija
Gradsko udruženje, 1996.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,42