Die Technik und die Kehre
Rare book

Die Technik und die Kehre

Martin Heidegger

Die Technik und die Kehre ist eine 1954 veröffentlichte Essaysammlung, eines von Heideggers Schlüsselwerken zum Problem der Technik. Heidegger analysiert das Wesen der Technik und warnt, dass die moderne Technologie nicht nur eine Reihe von Mitteln ist, s

Laut Heidegger ist die Technik in der Moderne kein neutrales Mittel mehr zur Zielerreichung. Sein Wesen liegt im Ge-stell, in der Art und Weise, wie sich die Welt dem Menschen offenbart: Natur, Menschen und Dinge werden nicht mehr als an sich existierend wahrgenommen, sondern als Ressourcen, die zur Nutzung und Ausbeutung bereitstehen.

Diese Art der Offenlegung ist gefährlich, weil sie den Menschen täuscht und ihn zu einem unwissenden Teilnehmer eines Prozesses macht, der alles der Kontrolle und Effizienz unterordnet. Der Mensch wird zu einer „Ressource unter Ressourcen“, verliert eine tiefere Beziehung zum Sein und vergisst seine eigene Existenz.

Heidegger sieht die Technik jedoch nicht nur negativ. Die größte Gefahr besteht auch in der Möglichkeit der Kehre. Wenn sich der Mensch bewusst wird, wie die Technologie die Welt offenbart, kann er sich einer neuen, freieren Beziehung zum Sein öffnen.

Heidegger fordert einen bewussten Umgang mit der Technologie – nicht eine Ablehnung der Technologie, sondern eine Neugestaltung unserer Beziehung zu ihr, sodass wir die Welt wieder als ein Wunder der Entdeckungen und nicht nur als eine Quelle von Ressourcen erleben können.

Dimensions
22 x 14 cm
Pages
47
Publisher
Pfullingen Neske Verlag, Stuttgart, 1962.
 
Latin alphabet. Paperback.
Language: German.

One copy is available

Condition:Used, very good condition
Damages or inconvenience notice:
  • Signature of previous owner
 

Are you interested in another book? You can search the offer using our search engine or browse books by category.

You may also be interested in these titles

Vorträge und Aufsätze

Vorträge und Aufsätze

Martin Heidegger

Published in 1954, the collection brings together some of Heidegger's most important short texts from his middle and late period. In these texts, Heidegger develops key ideas about technology, art, language, and man's relationship to Being.

Pfullingen Neske Verlag, 1967.
German. Latin alphabet. Paperback.
The book consists of 3 volumes
49.99
Zur Seinsfrage

Zur Seinsfrage

Martin Heidegger
Vitorio Klostermann, 1967.
German. Latin alphabet. Paperback.
14.99
Was ist das - die Philosophie

Was ist das - die Philosophie

Martin Heidegger
Pfullingen Neske Verlag, 1972.
German. Latin alphabet. Paperback.
14.99
Kuga

Kuga

Albert Camus

Philosophical novel set in the Algerian city of Oran, which is affected by a plague epidemic. The work, written in the form of a chronicle, explores the human reaction to suffering, the absurdity of life and the search for meaning in crisis, reflecting Ca

Školska knjiga, 1980.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover.
7.26
Der europäische Nihilismus

Der europäische Nihilismus

Martin Heidegger

"Der europäische Nihilismus" is a collection of Heidegger's lectures and notes from the 1930s and 1940s, in which he analyzes the emergence and meaning of nihilism in Europe.

Pfullingen Neske Verlag, 1967.
German. Latin alphabet. Paperback.
29.99
Aus der Erfahrung des Denkens

Aus der Erfahrung des Denkens

Martin Heidegger

"From the experience of thinking" is a collection of short philosophical notes, aphorisms and meditations that Heidegger writes in the later phase of his creativity. The work is not a systematic philosophical exposition but a series of thought fragments a

Pfullingen Neske Verlag, 1976.
German. Latin alphabet. Paperback.
14.99