Die Technik und die Kehre
Ein rares Buch

Die Technik und die Kehre

Martin Heidegger

Die Technik und die Kehre ist eine 1954 veröffentlichte Essaysammlung, eines von Heideggers Schlüsselwerken zum Problem der Technik. Heidegger analysiert das Wesen der Technik und warnt, dass die moderne Technologie nicht nur eine Reihe von Mitteln ist, s

Laut Heidegger ist die Technik in der Moderne kein neutrales Mittel mehr zur Zielerreichung. Sein Wesen liegt im Ge-stell, in der Art und Weise, wie sich die Welt dem Menschen offenbart: Natur, Menschen und Dinge werden nicht mehr als an sich existierend wahrgenommen, sondern als Ressourcen, die zur Nutzung und Ausbeutung bereitstehen.

Diese Art der Offenlegung ist gefährlich, weil sie den Menschen täuscht und ihn zu einem unwissenden Teilnehmer eines Prozesses macht, der alles der Kontrolle und Effizienz unterordnet. Der Mensch wird zu einer „Ressource unter Ressourcen“, verliert eine tiefere Beziehung zum Sein und vergisst seine eigene Existenz.

Heidegger sieht die Technik jedoch nicht nur negativ. Die größte Gefahr besteht auch in der Möglichkeit der Kehre. Wenn sich der Mensch bewusst wird, wie die Technologie die Welt offenbart, kann er sich einer neuen, freieren Beziehung zum Sein öffnen.

Heidegger fordert einen bewussten Umgang mit der Technologie – nicht eine Ablehnung der Technologie, sondern eine Neugestaltung unserer Beziehung zu ihr, sodass wir die Welt wieder als ein Wunder der Entdeckungen und nicht nur als eine Quelle von Ressourcen erleben können.

Maße
22 x 14 cm
Seitenzahl
47
Verlag
Pfullingen Neske Verlag, Stuttgart, 1962.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Deutsch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Unterschrift des Vorbesitzers
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Die Frage nach dem Ding

Die Frage nach dem Ding

Martin Heidegger

The Question of Things, a collection of lectures given by Heidegger in 1935/36, deals with the fundamental philosophical question: What is a thing? His starting point is Kant's Critique of Pure Reason, but Heidegger goes further, wanting to clarify the ve

Max Niemeyer Verlag, 1975.
Deutsch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
24,99
Was ist das - die Philosophie

Was ist das - die Philosophie

Martin Heidegger
Pfullingen Neske Verlag, 1972.
Deutsch. Latein Schrift. Taschenbuch.
14,99
Filozofski spisi

Filozofski spisi

Jean-Paul Sartre
Nolit, 1981.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,56
Über den Humanismus

Über den Humanismus

Martin Heidegger
Vitorio Klostermann, 1976.
Deutsch. Latein Schrift. Taschenbuch.
19,99
Čovjek: Njegova priroda i njegov položaj u svijetu

Čovjek: Njegova priroda i njegov položaj u svijetu

Arnold Gehlen

Arnold Gehlen's main work "The Man" has been the central work of philosophical anthropology since its publication in 1940.

Svjetlost, 1990.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
12,28