Dvije žene iz Kine: Dudinja i Breskva

Dvije žene iz Kine: Dudinja i Breskva

Hualing Nieh

Der Roman verfolgt das Schicksal der jungen Chinesin Dudinja, die in den 1940er und 1950er Jahren vor Krieg und Revolution in China flieht. Der Roman, der in China wegen seiner politischen und sexuellen Themen verboten ist, behandelt Trauma und Schizophre

Die Geschichte entfaltet sich in vier Teilen und verbindet Dudinjas Tagebucheinträge mit Peachs Briefen an einen amerikanischen Einwanderungsbeamten.

Während des Zweiten Weltkriegs flieht die heranwachsende Dudinja vor der japanischen Invasion und gerät auf einem Boot auf dem Jangtsekiang in Gefangenschaft. Später, in Peking, erlebt sie die kommunistische Revolution. Nach ihrer Flucht nach Taiwan versteckt sie sich mit ihrem der Unterschlagung beschuldigten Mann auf einem Dachboden, wo ihre Tochter eine Fantasiewelt entwickelt. Im letzten Teil kommt Dudinja in den Vereinigten Staaten an, verfolgt von der Einwanderungsbehörde. Dort erscheint Peach, ihre rebellische, sexuell befreite Persönlichkeit, die ihre chinesischen Wurzeln ablehnt und Dudinja verspottet.

Der Roman verbindet historische Allegorie, politische Satire und eine feministische Perspektive und untersucht kulturelle Verwerfungen und psychische Fragmentierung. Nieh schildert den Konflikt zwischen traditionellen Werten und Modernisierung mit Humor und Ironie, was dem Werk im Kontext der chinesischen und Einwanderungsliteratur Bedeutung verleiht.

Titel des Originals
Two Women of China
Übersetzung
Mate Maras
Editor
Mirjana Buljan
Maße
21 x 14 cm
Seitenzahl
258
Verlag
Globus, Zagreb, 1985.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Es werden zwei Exemplare angeboten

Kopiennummer 1

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Reduzierter Preis: 8,986,74
Der Rabatt von 25 % gilt bis zum 04.08.2025 23:59 Uhr
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Under All Heaven

Under All Heaven

Pearl S. Buck

Pearl S. Buck combines her beloved China and native America in a sensitive drama of human relationships and conflicting emotions in a world of changing attitudes.

Pan Books, 1975.
Englisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
10,91
Tao Te Čing

Tao Te Čing

Lao-Ce

The Tao Te Ching is the foundational text of Taoism, condensed into 81 short chapters. Written around 2,500 years ago, it offers guidance for a harmonious life in accordance with the Tao – the universal principle that permeates the universe, the elusive s

Vlastita naklada, 1979.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,32
Kineske bajke

Kineske bajke

The book "Chinese Fairy Tales" from 1989 contains a collection of traditional Chinese stories adapted for children.

Književna zajednica Novog Sada, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,22
Prostirka za telesnu molitvu

Prostirka za telesnu molitvu

Li Ju
Prosveta, 1980.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,76
Posljednji kineski car

Posljednji kineski car

Pu Yi

The Last Emperor of China (1988), an autobiography by Pu Yi, follows the life of the last emperor of China. The book, written with the help of ghostwriter Li Wende, depicts Pu Yi's personal reflections and his transformation from divine emperor to ordinar

Otokar Keršovani, 1988.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
9,98 - 9,99