Rajski vodoskoci

Rajski vodoskoci

Arthur C. Clarke

Vannemar Morgans Traum, die Erde mit den Sternen zu verbinden, erfordert einen 24.000 Meilen hohen Weltraumaufzug. Aber zuerst muss er eine Million technischer, politischer und wirtschaftlicher Probleme lösen und gleichzeitig den Zorn Gottes besänftigen.

Der Roman konzentriert sich hauptsächlich auf ein Projekt namens Orbital Tower, das von der Hauptfigur Vannevar Morgan vorgeschlagen wurde. Der Turm soll vom Erdäquator bis zu einem Satelliten reichen, der sich in einer geostationären Umlaufbahn befindet. Eine solche Struktur würde die Kosten für den Transport von Menschen und Vorräten in den Weltraum erheblich senken.

Die Hauptgeschichte wird von zwei weiteren Geschichten umrahmt. Die erste erzählt von König Kalidasa, der Tausende von Jahren vor Morgans Geburt lebte und einen „Vergnügungsgarten“ mit funktionierenden Springbrunnen errichtete, was für die damalige Zeit eine bedeutende technische Anstrengung darstellte. Die andere Geschichte, die lange nach Morgans Tod spielt, handelt von Außerirdischen, die Kontakt mit der Erde aufnehmen.

Aufgrund vieler technischer Probleme gibt es auf der Erde nur zwei Standorte, an denen der Orbital Tower gebaut werden kann. Einer liegt mitten im Pazifischen Ozean und der andere ist Sri Kanda (ein kaum verhüllter Hinweis auf Adam's Peak in Sri Lanka). Allerdings gibt es auf der Insel einen buddhistischen Tempel, und Mahanayake Thero, der Leiter des Ordens, verweigert die Erlaubnis, mit dem Bau zu beginnen.

Als eine Gruppe von Menschen, die auf dem Mars leben, von den Schwierigkeiten hört, kontaktiert sie Morgan und schlägt vor, den Turm stattdessen dort zu bauen. Es wäre kleiner als das für die Erde geplante und würde vom Mars bis zu einem seiner Monde, Deimos, reichen.

Nach einigen Rückschlägen, darunter auch einigen Todesopfern, beginnt der Bau des Turms. Obwohl das Herz des Ingenieurs versagt, reitet er den Turm hinauf, um einer Gruppe gestrandeter Studenten und ihrem Professor Nahrung und Sauerstoff zu bringen. Nach Überwindung schwerer Schwierigkeiten gelingt es ihm, doch auf dem Rückweg stirbt er an einem Herzinfarkt.

Naslov izvornika
The fountains of paradise
Prijevod
Zoran Živković
Urednik
Zoran Živković
Ilustracije
Danica Antić
Naslovnica
Dobrilo M. Nikolić
Dimenzije
20 x 12 cm
Broj strana
259
Nakladnik
Izdavački zavod Jugoslavija, Beograd, 1980.
 
Tiraž: 8.000 primjeraka
 
Latinica. Broširano.
Jezik: Srpski.

Dva primjerka su u ponudi

Primjerak broj 1

Stanje:Korišteno, u odličnom stanju
Dodano u košaricu!

Primjerak broj 2

Stanje:Korišteno, u vrlo dobrom stanju
Oštećenja / nepogodnosti:
  • Leichte Beschädigung der Abdeckung
Dodano u košaricu!
 

Zanima Vas i neka druga knjiga? Možete pretražiti našu ponudu pomoću tražilice ili prelistati knjige po kategorijama.

Možda će Vas zanimati i ovi naslovi

Misterije svijeta

Misterije svijeta

Arthur C. Clarke, Simon Welfare, John Fairley
August Cesarec, 1989.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice s ovitkom.
7,76 - 9,99
Sirius: Biblioteka znanstvene fantastike - broj 26

Sirius: Biblioteka znanstvene fantastike - broj 26

Arthur C. Clarke, Robert Sheckley, Brian W. Aldiss, Lester del Rey, Erik Majtenyi, Mack Reynolds

Sirius war ein kroatisches Science-Fiction-Magazin. Die Gründung wurde 1976 von Damir Mikuličić vorgeschlagen. In Sirius wurden Werke inländischer Autoren sowie Übersetzungen ausländischer Science-Fiction-Autoren veröffentlicht. Es wurde von 1976 bis 1989

Vjesnik, 1978.
Hrvatski. Latinica. Broširano.
2,86
2061 treća odiseja

2061 treća odiseja

Arthur C. Clarke

In „2061“ setzt Clarke die in „Odyssee“ begonnene „Monolith“-Saga fort.

Otokar Keršovani, 1987.
Srpski. Latinica. Tvrde korice.
5,96 - 5,98
Fifty Shades Darker

Fifty Shades Darker

E. L. James

Eingeschüchtert von den ungewöhnlichen Vorlieben und dunklen Geheimnissen des gutaussehenden, gequälten Jungunternehmers Christian Grey beendet Anastasia Steele ihre Beziehung, um eine neue Karriere bei einem Verlag in Seattle zu beginnen.

Arrow book LTD, 2012.
Engleski. Latinica. Broširano.
5,50
Flaubertova papiga

Flaubertova papiga

Julian Barnes

„Flauberts Papagei“ (1984) ist eine Mischung aus Fiktion, Biografie und Essay. Julian Barnes nimmt uns mit auf eine ungewöhnliche Reise durch die Gedankenwelt von Geoffrey Braithwaite, einem pensionierten englischen Arzt, dessen Leidenschaft für Gustave F

Znanje, 1990.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice s ovitkom.
8,44
Tit Andronik / Romeo i Đulijeta

Tit Andronik / Romeo i Đulijeta

William Shakespeare
Kultura, 1963.
Srpski. Latinica. Tvrde korice.
4,88