Ljudi-miševi

Ljudi-miševi

Manuel Leguineche, Jesus Torbado

Das Buch „Mäusemenschen“ von Manuel Leguineche und Jesús Torbad ist ein äußerst eindrucksvolles Zeugnis über menschliche Schicksale während und nach dem Spanischen Bürgerkrieg (1936-1939).

Die Arbeit untersucht die Schicksale von Menschen, die, um der Repression des Franco-Regimes zu entgehen, gezwungen waren, jahrelang in extremer Isolation zu leben – versteckt in Kellern, Höhlen, Geheimräumen oder anderen Verstecken. Diese Menschen, oft „Topos“ (was wörtlich „Maulwurf“ bedeutet) genannt, wurden unter dem repressiven Regime zum Symbol des Widerstands und der anhaltenden Angst.

Das Buch basiert auf wahren Geschichten von Menschen, die jahrzehntelang untergetaucht waren und oft von ihren Familien und der Gesellschaft getrennt waren. Es enthält dokumentarische Elemente und tiefe psychologische Einblicke und untersucht gleichzeitig das politische Klima dieser Zeit. Die Autoren liefern nicht nur historische Fakten, sondern auch emotionale Geschichten, die den Leser mit den Leiden dieser „Mäusemenschen“ verbinden.

Der Spanische Bürgerkrieg hinterließ tiefe gesellschaftliche Spaltungen. Nach dem Sieg der Nationalisten Francos drohten vielen Republikanern und Regimegegnern Verfolgung, Inhaftierung und Hinrichtung. Wer nicht floh, musste sich oft verstecken, um zu überleben. Es sind diese „Menschenmäuse“, die die Schattenseiten der spanischen Geschichte und den Kampf ums Überleben veranschaulichen.

Das Buch leistet einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der historischen und persönlichen Dimensionen der Repression und hat sich bei Historikern und Fans dokumentarischer Literatur großes Ansehen erworben.

Titel des Originals
Los topos
Übersetzung
Ladislav Grakalić
Editor
Boren Rašpica
Titelseite
Zvonimir Keček
Maße
24 x 18 cm
Seitenzahl
266
Verlag
Alfa, Zagreb, 1979.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Ungebraucht
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Leichte Beschädigung der Abdeckung
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Intervjui

Intervjui

Josip Broz-Tito

Das Buch enthält Titos Gespräche mit 45 Journalisten aus ausländischen und inländischen Redaktionen, chronologisch geordnet von 1944 bis 1979. Die Sammlung bietet einen Einblick in Titos politisches Denken, seine Sicht auf die NOB, das sozialistische Jugo

August Cesarec, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,56
Ljubljana u borbi 1941–1945: Zbornik sećanja

Ljubljana u borbi 1941–1945: Zbornik sećanja

The collection brings together the memories of participants in the national liberation struggle in Ljubljana during World War II. The collection contains personal testimonies, which provide insight into the everyday life, struggle and sacrifices of the in

Vojnoizdavački zavod, 1978.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
9,76
Osječki ljetopisi: 1686.-1945.

Osječki ljetopisi: 1686.-1945.

Stjepan Sršan

A presentation of the history of Osijek through documents, records and testimonies from the Ottoman period to the end of World War II. Sršan, a prominent Osijek historian, bases his work on archival sources, providing insight into the social, economic and

Pedagoški fakultet Sveučilišta "Josipa Jurja Strossmayera", 1993.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
12,76 - 12,78
Povratak iz Gulaga: Tajni referat Hruščova

Povratak iz Gulaga: Tajni referat Hruščova

Karlo Štajner

Nastavak memoara 7000 dana u Sibiru, u kojima opisuje svoje dvadesetogodišnje zatočeništvo u sovjetskim gulazima. Knjiga produbljuje iskustva iz logora, donoseći dodatne uvide u Štajnerov život i refleksije o komunističkim idealima.

Globus, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
11,24
Historija organizacije i političkih borba grafičkih radnika Hrvatske 1870 – 1955

Historija organizacije i političkih borba grafičkih radnika Hrvatske 1870 – 1955

Vinko Cecić

Knjiga "Historija organizacije i političkih borba grafičkih radnika Hrvatske 1870–1955" autora Vinka Cecića detaljno prikazuje razvoj i borbu grafičkih radnika za radnička prava u Hrvatskoj tijekom navedenog razdoblja.

Republički odbor Sindikata grafičara Hrvatske, 1955.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
23,5817,68
Dođoh, vidjeh, zapisah

Dođoh, vidjeh, zapisah

Martin Wein

Zapisi očevidaca ključnih događaja u povijesti čovječanstva kroz pet tisućljeća. Hrvatskosrpsko izdanje dopunio: Leo Držić.

Epoha, 1966.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
9,367,69 - 10,999,36