
Nancy Cato Sve rijeke teku 1-2. dio
Nancy Catos 1958 erschienener Roman „All Rivers Run“ ist eine epische Saga, die im Australien des späten 19. Jahrhunderts spielt. Der Roman erzählt das Leben von Philadelphia Gordon, einem englischen Mädchen, das nach einem Schiffbruch an der Küste Victor
In Echuca am Murray River investiert Philly ihr Erbe in ein Dampfschiff namens Philadelphia und beginnt damit ein neues Kapitel in ihrem Leben. Der Roman verbindet Abenteuer, Romantik und historischen Kontext und schildert die raue Schönheit der australischen Landschaft und das Leben am Fluss.
Philly verliebt sich in Brenton Edwards, den charismatischen Kapitän des Dampfschiffs, doch ihre Beziehung ist voller Herausforderungen. Hin- und hergerissen zwischen dem freien Leben am Fluss und den gesellschaftlichen Erwartungen Melbournes, wo ihre Karriere als Malerin floriert, kämpft Philly mit inneren Konflikten. Der Roman verfolgt ihren Kampf um Unabhängigkeit in einer Männerwelt, in der sie mit Naturkatastrophen, Überschwemmungen und wirtschaftlichen Schwierigkeiten konfrontiert wird. Neben Brenton prägen andere Männer ihr Leben, darunter Freunde und Rivalen, während der Murray River stets Kulisse und Symbol des Wandels bleibt.
Cato schildert meisterhaft die australische Geschichte, von der Kolonialzeit bis zur Entwicklung des Flusshandels. Anhand von Phillys Figur erkundet der Roman Themen wie Loyalität, Liebe und die Suche nach Identität. Die Geschichte endet damit, dass sie sich mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzt und den Fluss als Mittelpunkt ihres Lebens annimmt, wobei sie die Stärke des weiblichen Geistes und die Natur Australiens feiert.
Das Buch besteht aus zwei Bänden.
Es werden zwei Exemplare angeboten.
Kopiennummer 1


Kopiennummer 2

