Vergilijeva smrt

Vergilijeva smrt

Hermann Broch

Der Tod des Vergil (1945) ist Hermann Brochs bekanntestes Werk. Der Roman erzählt die Geschichte der letzten Tage des römischen Dichters Publius Virgilius Marus, der schwer krank von Athen nach Brundisium reist und dort am Geburtstag von Kaiser Augustus i

Die Handlung spielt in den letzten achtzehn Stunden von Vergils Leben, gepackt von Fieber und Todesahnung. Der Roman ist in vier Kapitel gegliedert, die jeweils einem Tagesabschnitt entsprechen: der Ankunft mit dem Schiff, einem Spaziergang durch die Slums, einem Gespräch mit Kaiser Augustus und dem endgültigen Tod.

Vergil, schwerkrank und melancholisch, liegt auf einer Bahre inmitten einer Masse von Passagieren, Symbolen von Chaos und Vergänglichkeit. Der Arzt Charondas erkennt die Krankheit als schöpferische Kraft. Im Palast, durch den Bewusstseinsstrom – „das einzige lyrische Gedicht“ – verzweifelt der Dichter: Die Aeneis ist keine authentische Kunst, sondern ein Kompromiss mit der kaiserlichen Ideologie. Er will das Manuskript vernichten, doch Augustus rät ihm davon ab und betont dessen Rolle bei der Stabilisierung des Reiches.

Der philosophische Dialog mit dem Kaiser offenbart einen Dualismus: Die Kunst sucht nach Wahrheit und Transzendenz, die Macht nach Ordnung und Lüge. Broch erforscht die existenzielle Krise des Künstlers in einem Übergangszeitalter (vom Heidentum zum Christentum), Melancholie als Weg zur Erleuchtung und den Konflikt zwischen dem Titanischen und dem Dionysischen.

Auf seinem Sterbebett befreit Vergil die Vision einer Mutter mit Kind – eine Vorahnung des Christentums. Er stirbt in Ekstase und akzeptiert den Tod. Das hybride Genre – historischer Roman, lyrisches Gedicht – ist voller Symbole, inspiriert von Joyce. Es projiziert Brochs Krise im Exil: die Suche nach Sinn inmitten des Chaos. Ein herausforderndes, tiefgründiges Werk über Authentizität und die Ethik der Kreativität.

Naslov izvornika
Der tod des Vergil
Prijevod
Vera Stojić
Urednik
Todor Dutina
Dimenzije
20 x 14 cm
Broj strana
451
Nakladnik
Svjetlost, Sarajevo, 1982.
 
Tiraž: 8.000 primjeraka
 
Latinica. Tvrde korice.
Jezik: Hrvatski.

Dva primjerka su u ponudi

Primjerak broj 1

Stanje:Korišteno, u odličnom stanju
Dodano u košaricu!

Primjerak broj 2

Stanje:Korišteno, u vrlo dobrom stanju
Oštećenja / nepogodnosti:
  • Unterschrift des Vorbesitzers
  • Spuren von Patina
Dodano u košaricu!
 

Zanima Vas i neka druga knjiga? Možete pretražiti našu ponudu pomoću tražilice ili prelistati knjige po kategorijama.

Možda će Vas zanimati i ovi naslovi

Nada

Nada

Andre Malraux
Sveučilišna naklada Liber (SNL), 1977.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice s ovitkom.
5,484,38 - 5,52
Monáda

Monáda

Sana Perić

Sana Perićs erster Roman, in dem die Autorin eine neue Sicht auf das Alltagsleben bietet, indem sie autobiografische Elemente durch den Filter der Philosophie leitet, in der, wie der an Giordano Bruno und Leibniz erinnernde Titel andeutet, das Kosmische m

24 sata, 2020.
Hrvatski. Latinica. Broširano s ovitkom.
8,54
Filozofske priče

Filozofske priče

Honore de Balzac

„Philosophical Tales“ ist Teil von Balzacs „Menschlicher Komödie“ und umfasst vier Geschichten – „Shangri-La“, „Der Lebenselixier“, „Das unbekannte Meisterwerk“ und „Melmoth, der Büßer“ –, die philosophische, moralische und metaphysische Themen anhand kom

Kultura, 1949.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice.
4,22 - 4,25
Izgubljeni profil

Izgubljeni profil

Françoise Sagan
Naprijed, 1979.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice.
3,99
Doktor Živago 1-2

Doktor Živago 1-2

Boris Pasternak

Eines der bedeutendsten Werke der russischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Der Roman folgt dem Leben des Arztes und Dichters Juri Schiwago durch die dramatischen Ereignisse des Ersten Weltkriegs, der Oktoberrevolution und des Russischen Bürgerkriegs.

Prosveta, 1962.
Srpski. Ćirilica. Tvrde korice s ovitkom.
Knjiga se sastoji od dva toma
5,32
Jedan život

Jedan život

Guy de Maupassant
Svjetlost, 1968.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice.
3,99