Die Frage nach dem Ding
Ein rares Buch

Die Frage nach dem Ding

Martin Heidegger

„Die Frage der Dinge“, eine Sammlung von Vorlesungen, die Heidegger 1935/36 hielt, behandelt die grundlegende philosophische Frage: Was ist los? Sein Ausgangspunkt ist Kants Kritik der reinen Vernunft, doch Heidegger geht noch weiter und möchte die Natur

Heidegger analysiert, wie in der Geschichte der Philosophie eine Sache vor allem durch die Kategorien Subjekt und Objekt verstanden wurde – etwas, das vor dem Menschen steht und das er untersuchen und benutzen kann. In der Moderne, insbesondere mit der Philosophie Kants, wird aus einer Sache das, was durch die Kategorien des Geistes strukturiert ist – ein Phänomen, das vor dem Subjekt erscheint.

Doch Heidegger ist der Ansicht, dass bei diesem Ansatz die ursprüngliche Verbindung zwischen Mensch und Dingen vergessen wird. Er schlägt eine Rückkehr zu einem ursprünglicheren Verständnis vor: Ein Ding ist nicht nur ein Objekt eines Subjekts, sondern etwas, das eine Sammlung darstellt – verschiedene Aspekte der Welt (Ort, Zeit, Beziehungen) in sich vereint.

Ein Ding, beispielsweise ein Gefäß, ist nicht nur ein materieller Gegenstand, sondern ermöglicht das Sammeln – es ermöglicht Beziehungen zwischen Wasser, Erde, Mensch und Himmel. Damit betont Heidegger, dass sich die wahre Natur der Dinge nicht durch technisch-wissenschaftliche Betrachtung, sondern durch das In-der-Welt-Sein und die Erfahrung offenbart.

Die „Frage der Dinge“ ist eine Einführung in Heideggers späteres Denken über Technik, Sprache und Sein und ist entscheidend für das Verständnis seiner Wende von der Analyse des Daseins zum Denken über Sein und Dinge.

Maße
22 x 14 cm
Seitenzahl
189
Verlag
Max Niemeyer Verlag, Tübingen, 1975.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Deutsch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Die Abdeckung fehlt
  • Unterschrift des Vorbesitzers
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Die Technik und die Kehre

Die Technik und die Kehre

Martin Heidegger

Tehnika i zaokret zbirka je eseja objavljena 1954., jedno od ključnih Heideggerovih djela o problemu tehnike. Heidegger analizira bit tehnike i upozorava da moderna tehnologija nije samo skup sredstava, nego ima duboku ontološku dimenziju.

Pfullingen Neske Verlag, 1962.
Deutsch. Latein Schrift. Taschenbuch.
14,99
Aus der Erfahrung des Denkens

Aus der Erfahrung des Denkens

Martin Heidegger

"Iz iskustva mišljenja" zbirka je kratkih filozofskih zapisa, aforizama i meditacija koje Heidegger piše u kasnijoj fazi svoga stvaralaštva. Djelo nije sustavno filozofsko izlaganje nego niz misaonih fragmenata o prirodi mišljenja, jezika i bitka.

Pfullingen Neske Verlag, 1976.
Deutsch. Latein Schrift. Taschenbuch.
14,99
Martin Hajdeger i nacionalsocijalizam

Martin Hajdeger i nacionalsocijalizam

Slobodan Žunjić

Slobodan Žunjić, in his book Martin Heidegger and National Socialism (1992), explores in detail the connection between Martin Heidegger's philosophy and his involvement in the Nazi regime.

Književna zajednica Novog Sada, 1992.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
12,6211,36
Novija filozofija Zapada

Novija filozofija Zapada

Vladimir Filipović
Matica hrvatska, 1968.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,99