Pohvala ludosti
Ein rares Buch

Pohvala ludosti

Erazmo Roterdamski

In „Lob der Torheit“ betrachtet Erasmus den ganzen Unsinn seiner Zeit unter der Lupe und kritisiert dabei die antiken Autoren selbst. Illustrationen von Hans Holbein dem Jüngeren aus der Basler Ausgabe von 1676. Vorwort von Veljko Korać.

Der Faden eines lebendigen antiken Geistes zieht sich durch das Werk, teils durch Ironie, wenn der Wahnsinn selbst spricht, teils durch völlig ernsthafte Überlegungen zu theologischen und moralischen Fragen, bei denen der Autor den Wahnsinn zu vergessen scheint und in seiner eigenen Sprache spricht, wie Erasmus. Diese beiden Ansätze sind im Werk miteinander verwoben, wobei der humorvolle Ton von „Madness“ überwiegend vorherrscht. Die Ironie von Erasmus ist uns noch heute präsent, weil sie sich leicht auf die Realität der modernen Welt übertragen lässt. Es ist möglich, die Probleme der menschlichen Natur unter den Ablagerungen der Zeit zu erkennen, die tatsächlich gleich geblieben sind, obwohl der Formwandel den Anschein einer entwickelten und emanzipierten Gesellschaft erweckte. Auf jeden Fall sind wir erstaunt über die Offenheit und Gelehrsamkeit von Erasmus, die dieser Offenheit Legitimität und Glaubwürdigkeit verleiht, die auf einem tiefen Eintauchen in den Humanismus beruht. Erasmus ist sich der Tatsache bewusst, dass Menschen weder in der Lage sind, ethischen Geboten zu folgen noch sie zu meiden, und deshalb steht seine Sympathie immer noch auf der Seite der menschlichen Tragikomödie. Unter all den ernsthaften Ausflügen in die Torheit von Erasmus ist das Ende des Werkes hervorzuheben, in dem der Autor in neuplatonischer Sprache über wahres Glück, die Unsterblichkeit des Geistes und das höchste Gut als Sinn des menschlichen Lebens spricht.

Titel des Originals
Salutitiae laus
Übersetzung
Darinka Nevenić Grabovac
Editor
Branislav Milošević
Titelseite
Janko Krajšek
Maße
19 x 12 cm
Seitenzahl
151
Verlag
Rad, Beograd, 1984.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Leichte Beschädigung der Abdeckung
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Triumf i tragika Erazma Roterdamskog / Pohvala gluposti

Triumf i tragika Erazma Roterdamskog / Pohvala gluposti

Stefan Zweig, Erazmo Roterdamski

Der hintere Einband ist ein Faksimile des Einbandes „In Lob der Torheit“ aus dem Jahr 1521 – das Original wird in der Universitätsbibliothek Zagreb aufbewahrt.

Binoza, 1936.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch mit Einband.
56,28
Kritika srpskog uma

Kritika srpskog uma

Novica Milić

Der Ausgangspunkt des Buches ist, dass die serbische Aufklärung nicht nur später als ihr Europafeldzug im 18. Jahrhundert aufholte, sondern sich ihr auch widersetzte, als sie sie einholte. Auf dem Balkan verlief die Geschichte unterschiedlich, sie hatte u

Most art Jugoslavija, 2023.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Taschenbuch.
9,98
O realizmu bez obala

O realizmu bez obala

Roger Garaudy
Mladost, 1968.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,48
Stiegler and Technics

Stiegler and Technics

Christina Howells, Gerald Moore, Christopher Johnson, Michael Lewis, Ian James, Serge Trottein, P...
Edinburgh University Press, 2013.
Englisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
13,24
Rad panike

Rad panike

Goran Ferčec, Siniša Ilić

Das Werk Panik von Goran Ferčec und Siniša Ilić ist der erste Band der dritten Runde der Friends-Bibliothek, einer gemeinsamen Ausgabe von MaMe und Books. Gorans Text und Sinišas Zeichnungen entstanden im Rahmen der gleichnamigen Produktion der BADco-Grup

Multimedijalni institut, 2020.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,56
Leto

Leto

Albert Camus
Nolit, 1956.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Taschenbuch mit Einband.
6,32