Autoportreti s damama

Autoportreti s damama

Velibor Čolić

Velibor Čolićs neuer Roman ist ein arabesker Bildungsroman mit einer Poetik im Bermuda-Dreieck zwischen Pedro Almodovar, Ridley Scott und Leonard Cohen.

Nach langer Zeit ist dies der erste Roman von Velibor Čolić, den wir nicht ins Kroatische übersetzen müssen, den Gallimards Hausautor in seiner Muttersprache schreibt. Und irgendwie kann das Thema, das er für diesen Anlass wählt, unabhängig von seiner jahrzehntelangen und bereits organischen Verankerung im Französischen, nur authentisch in der Sprache geschrieben werden, die in seiner Stammfamilie gesprochen wird, in der er in seiner Kindheit gelernt hat, die Welt zu benennen und zu lieben. In „Selbstporträts mit Damen“ dokumentiert Čolić das Aufwachsen eines sensiblen und scharfsinnigen Jungen in Bosnien in den 1970er-Jahren. Er schildert die späteren Abenteuer eines begabten Schriftstellers, aber auch eines Straßenrockers im Exil in der weißen Welt. Dies ist ein Buch mit einem umwerfenden Stil und unvergesslichen Bildern, voller feinem Humor und Mangup-Unverschämtheit, Hedonismus, aber auch lebenslangem Leiden. Es ist die Prosa eines Dichters, der über vielfältiges Glück, aber auch über unheilbare Wunden verfügt, die er sich im Krieg und in der Nachkriegszeit zugezogen hat, sowohl in seiner Heimat als auch in der weißen, aber zunehmend schwarzen Welt. Die Hauptfiguren, eigentlich die Stars dieser abenteuerlichen und üppigen Autofiktion, sind zweifellos Frauen, schon in den ersten Einstellungen, in denen sich der kindliche Protagonist und Erzähler neugierig umsieht, in der Weichheit seines Elternhauses und der nächsten Nachbarschaft, lange bevor die Katastrophe kommt folgen Sie in diesen Bereichen. Von den ersten Schwärmereien für die Mutter bis hin zu verrückten Lieben, die überlebensgroß sind und die meistens aus dem gleichen Grund zerplatzen, aus dem sie tödlich gereift sind, nämlich wegen des Andersseins und der Andersartigkeit. Französisch erzählt und bosnisch dramatisch!

Editor
Vanja Kulaš
Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
264
Verlag
V.B.Z, Zagreb, 2023.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53520-634-7

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Ungebraucht
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Emigrantska mantra

Emigrantska mantra

Velibor Čolić
MeandarMedia, 2021.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
10,38
Djela Augusta Šenoe - Zlatarovo Zlato

Djela Augusta Šenoe - Zlatarovo Zlato

August Šenoa

Der erste kroatische historische Roman – die Zagreberste aller Geschichten. Es ist eine Geschichte über die verbotene Liebe einer Goldschmiedstochter und eines Adligensohns auf der historischen Bühne der Zagreber Straßen und Plätze im 16. Jahrhundert.

Globus, 1978.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,96
Pod gorom: Ličke priče

Pod gorom: Ličke priče

Mile Budak

Die Sammlung Pod gorom – Lika Stories (1930) von Mile Budak besteht aus sieben Kurzgeschichten, die den Alltag und die Mentalität des Lika-Dorfes am Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts darstellen. Erste Ausgabe.

Matica hrvatska, 1930.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
10,42
Tijela i duhovi

Tijela i duhovi

Mirko Božić

Körper und Geister ist der dritte Teil der 1981 erschienenen Kurlan-Trilogie von Mirko Božić, die auf die Romane Kurlani (1952) und Neisplakani (1955) folgt.

Znanje, 1981.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,98
Glavom o zid

Glavom o zid

Zvonimir Mikulić-Đono

Zvonimir Mikulićs Roman ist den jungen Menschen gewidmet, die im Chaos des Heimatkriegs Gut von Böse unterschieden und dabei oft ihr Leben opferten. Das Werk möchte ihr großes Opfer und die kleine Welt, die ihnen wichtig war, vor dem Vergessen bewa

Hrvatsko kulturno društvo "Napredak", 2015.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,56
Žuna na telefonu

Žuna na telefonu

Vjekoslav Majer

„Žuna na telefonu“ von Vjekoslav Majer ist eine Sammlung von Kindergedichten, die in sanften Versen und mit reichen Illustrationen von Zdenka Pozaić erzählt. Die Sammlung besteht aus Gedichten, die sich aus der Perspektive eines Kindes auf Natur, Tiere, K

Mladost, 1978.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,76 - 4,46