Autoportreti s damama

Autoportreti s damama

Velibor Čolić

Velibor Čolićs neuer Roman ist ein arabesker Bildungsroman mit einer Poetik im Bermuda-Dreieck zwischen Pedro Almodovar, Ridley Scott und Leonard Cohen.

Nach langer Zeit ist dies der erste Roman von Velibor Čolić, den wir nicht ins Kroatische übersetzen müssen, den Gallimards Hausautor in seiner Muttersprache schreibt. Und irgendwie kann das Thema, das er für diesen Anlass wählt, unabhängig von seiner jahrzehntelangen und bereits organischen Verankerung im Französischen, nur authentisch in der Sprache geschrieben werden, die in seiner Stammfamilie gesprochen wird, in der er in seiner Kindheit gelernt hat, die Welt zu benennen und zu lieben. In „Selbstporträts mit Damen“ dokumentiert Čolić das Aufwachsen eines sensiblen und scharfsinnigen Jungen in Bosnien in den 1970er-Jahren. Er schildert die späteren Abenteuer eines begabten Schriftstellers, aber auch eines Straßenrockers im Exil in der weißen Welt. Dies ist ein Buch mit einem umwerfenden Stil und unvergesslichen Bildern, voller feinem Humor und Mangup-Unverschämtheit, Hedonismus, aber auch lebenslangem Leiden. Es ist die Prosa eines Dichters, der über vielfältiges Glück, aber auch über unheilbare Wunden verfügt, die er sich im Krieg und in der Nachkriegszeit zugezogen hat, sowohl in seiner Heimat als auch in der weißen, aber zunehmend schwarzen Welt. Die Hauptfiguren, eigentlich die Stars dieser abenteuerlichen und üppigen Autofiktion, sind zweifellos Frauen, schon in den ersten Einstellungen, in denen sich der kindliche Protagonist und Erzähler neugierig umsieht, in der Weichheit seines Elternhauses und der nächsten Nachbarschaft, lange bevor die Katastrophe kommt folgen Sie in diesen Bereichen. Von den ersten Schwärmereien für die Mutter bis hin zu verrückten Lieben, die überlebensgroß sind und die meistens aus dem gleichen Grund zerplatzen, aus dem sie tödlich gereift sind, nämlich wegen des Andersseins und der Andersartigkeit. Französisch erzählt und bosnisch dramatisch!

Editor
Vanja Kulaš
Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
264
Verlag
V.B.Z, Zagreb, 2023.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53520-634-7

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Ungebraucht
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Emigrantska mantra

Emigrantska mantra

Velibor Čolić

Emigrantska mantra knjiga je koja dolazi poslije svega, kao zbroj minusa i pluseva, uglavnom na štetu pluseva.

MeandarMedia, 2021.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
10,38
Djela Augusta Šenoe - Kanarinčeva ljubovca

Djela Augusta Šenoe - Kanarinčeva ljubovca

August Šenoa

"Kanarinčeva ljubovca" (1880.) Šenoina je pripovijest koja se često ističe kao njegova najuspjelija, odnosno kao jedno od najzrelijih njegovih realističkih djela općenito.

Globus, 1978.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,62 - 4,99
Sutra, jučer i danas Luke zvanog Konj

Sutra, jučer i danas Luke zvanog Konj

Stanislav Marijanović

Stanislav Marijanović, poznat kao slikar i ilustrator, u ovom djelu pokazuje svoju svestranost kao autor koji se ne boji eksperimentirati s formom i sadržajem, pružajući čitateljima jedinstveno književno iskustvo.

Sipar, 2021.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
8,54
Glasam za ljubav

Glasam za ljubav

Grozdana Lešić Olujić
Otokar Keršovani, 1963.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,99
Pisma Cosimu I. Mediciju 1566.

Pisma Cosimu I. Mediciju 1566.

Marin Držić

Držićeva pisma Cosimu I. Mediciju, predstavljaju značajan dokument hrvatske renesansne književnosti i povijesti. Držić je uputio tri pisma Cosimu I., velikom vojvodi Toskane, između lipnja i kolovoza 1566., dok je boravio u Firenci.

Croatian P.E.N. Centre & Most / The Bridge, 1993.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,326,66
Dnevnik jednog penzionera: jednogodišnje osobno iskustvo

Dnevnik jednog penzionera: jednogodišnje osobno iskustvo

Miljenko Smoje

Ova knjiga, koja se može nazvati bogatom kronikom penzionerskog života, korespondira i s današnjim vremenom, ali će ipak potvrditi drukčiji svijet, događanja i doživljaje koje bismo bez Smoje zaboravili.

Marjan tisak, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,46