Grešnik
Ein rares Buch

Grešnik

Dobrica Ćosić

„Der Sünder“ (1985), der erste Teil der Trilogie „Zeit des Bösen“, ist ein historischer Roman, der im Serbien zwischen den beiden Weltkriegen spielt. Der Roman verfolgt das Schicksal des Intellektuellen Ivan Katić und behandelt Themen wie ideologische Kon

Ivan Katić, ein idealistischer Intellektueller und ehemaliger Veteran des Ersten Weltkriegs, erlebt im Serbien der Zwischenkriegszeit eine spirituelle und existenzielle Krise. Während das Land mit politischen Unruhen und dem Aufstieg kommunistischer Ideen zu kämpfen hat, ist Ivan hin- und hergerissen zwischen seinen Überzeugungen, den Erwartungen seiner Familie und dem gesellschaftlichen Druck. Seine Suche nach Wahrheit und Gerechtigkeit bringt ihn in Konflikt mit Freunden und Familie, während er mit Schuldgefühlen und dem Gefühl der „Sünde“ aufgrund seiner nonkonformistischen Ansichten kämpft. Gleichzeitig schildert der Roman umfassendere gesellschaftliche Konflikte – von Klassenspannungen bis hin zu politischen Verschwörungen – anhand der Schicksale von Figuren wie Bogdan Dragović und Milena Katić, die unterschiedliche Ideologien verkörpern.

Ćosićs ausdrucksstarker, introspektiver Stil und sein detaillierter historischer Hintergrund machen „Der Sünder“ zu einer eindringlichen Darstellung moralischer und ideologischer Konflikte. Der Roman hinterfragt die Natur von Sünde, Opferbereitschaft und persönlicher Verantwortung in Zeiten politischer Polarisierung. „The Sinner“ wird für seine psychologische Tiefe und authentische Darstellung der serbischen Geschichte geschätzt und ist ein Schlüsselwerk der Trilogie „Time of Evil“, in der Themen wie Menschlichkeit und Widerstand eine starke Resonanz finden.

Editor
Vidosav Stevanović
Titelseite
Rade Rančić
Maße
20,5 x 14 cm
Seitenzahl
549
Verlag
BIGZ, Beograd, 1985.
 
Kyrillisch Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Serbisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Vreme smrti I-IV

Vreme smrti I-IV

Dobrica Ćosić

„Zeit des Todes“ ist ein zwischen 1972 und 1979 erschienener vierteiliger Roman von Dobrica Ćosić, der als eines der bedeutendsten Werke der serbischen Literatur des 20. Jahrhunderts gilt.

Otokar Keršovani, 1982.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
Das Buch besteht aus vier Bänden
34,58
Bajka

Bajka

Dobrica Ćosić

„Bajka“ erweist sich im Laufe der Zeit als eine der wichtigsten und besten Stellen in Ćosićs Prosa, dem Begründer des dystopischen Denkens in der serbischen Literatur, zu der einige Jahrzehnte später Pekićs „1999“ und Basaras „Haunted Land“ hinzukamen.

BIGZ, 1988.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Hardcover.
8,32
Ruska konkubina

Ruska konkubina

Kate Furnivall

„Die russische Konkubine“ ist ein Roman, der Themen wie Liebe, Identität und den Überlebenskampf in schwierigen Zeiten behandelt. Durch die Charaktere Lydia und Chang zeigt Furnivall die Stärke des menschlichen Geistes und die Fähigkeit der Liebe, selbst

Profil Knjiga, 2011.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,26
Kraljevstvo snova

Kraljevstvo snova

Judith Mcnaught

„The Kingdom of Dreams“ von Judith McNaught, der erste Roman der Westmoreland-Reihe, ist eine klassische historische Liebesgeschichte, die im Jahr 1497 an der englisch-schottischen Grenze inmitten von Kriegen spielt.

Mozaik knjiga, 2012.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,64 - 9,68
Prvi čovjek Rima III - Put pobjede

Prvi čovjek Rima III - Put pobjede

Colleen McCullough

Mit außergewöhnlicher erzählerischer Kraft entführt Coleen McCullough, einer der meistgelesenen Schriftsteller der Gegenwart, den Leser in den Strudel aus Ritterlichkeit, Leidenschaft und Opulenz, den man das antike Rom nennt.

Znanje, 2013.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,74 - 4,26
Exodus

Exodus

Leon Uris

„Exodus“ (1958), eine epische Saga über die Gründung Israels, die auf wahren historischen Ereignissen basiert, folgt einer Gruppe jüdischer Flüchtlinge im Europa der Nachkriegszeit, die für die Gründung einer Heimat in Palästina kämpfen.

August Cesarec, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
11,26 - 11,36