Glasam za ljubav

Glasam za ljubav

Grozdana Olujić

Der Roman „Glasam za ljubav“ ist eine berührende Geschichte über junge Menschen auf der Suche nach Sinn, Wahrheit und Liebe in einer Welt voller Missverständnisse, Ungerechtigkeit und Entfremdung.

Die Hauptfiguren stellen sich den Herausforderungen des Erwachsenwerdens, Konflikten mit ihren Eltern und gesellschaftlichen Erwartungen und versuchen, ihre eigene Identität zu finden. Grozdana Olujić porträtiert gekonnt die Innenwelt ihrer Figuren und betont die Bedeutung emotionaler Ehrlichkeit und die Kraft der Liebe als treibende Kraft, die dem Leben Sinn verleiht. Durch einen poetischen Stil und tiefgründige psychologische Analysen ermutigt der Autor junge Leser, über ihre eigenen Entscheidungen und Werte nachzudenken.

Editor
Marija Peakić - Mikuljan
Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
203
Verlag
Mladost, Zagreb, 1985.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Ungebraucht
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Izlet u nebo

Izlet u nebo

Grozdana Olujić
Narodna knjiga, 1984.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,28 - 3,99
Riječi

Riječi

Milivoj Frobe
STAJER-GRAF d.o.o., 1997.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,98
Maigret u baru "Picratt"

Maigret u baru "Picratt"

George Simenon

Eine beschwipste Kabaretttänzerin aus dem Nachtclub Picratt betrat das Kommissariat und verkündete aufgeregt, sie habe in der Bar gehört, wie am Nebentisch zwei Männer sich verschworen hätten, eine Gräfin zu töten, eine unbekannte Gräfin.

Matica hrvatska, 1966.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,98
Adolphe – Carmen

Adolphe – Carmen

Benjamin Constant, Prosper Mérimée
Naprijed, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,88
Trkači olovnih nogu I-III

Trkači olovnih nogu I-III

James Jones

Der Roman Lead Leg Runners wurde 1957 veröffentlicht. Es ist eine Geschichte über einen Kriegsveteranen, der in seine Heimatstadt zurückkehrt. nachdem seine Karriere als Schriftsteller gescheitert war. Der Roman weist autobiografische Elemente auf.

Otokar Keršovani, 1965.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus drei Bänden
13,42
Krstaški ratovi tišine

Krstaški ratovi tišine

Aimé Césaire
Izdavačko preduzeće "Rad", 1969.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,50