Volim sutra

Volim sutra

Faiza Guene

„I Love Tomorrow“ ist ein halbautobiografischer Tagebuchroman, ein Ausschnitt aus dem Leben von Doria, einer lebhaften, witzigen, scharfsinnigen und etwas frechen Fünfzehnjährigen, die langsam lernt, die Welt positiv zu sehen.

Es ist auch eine untypische Chronik des Pariser Vororts Livry-Gargan im berühmten 93. Arrondissement, der für seine hohe Gewaltrate und seinen großen Einwandereranteil bekannt ist, weil es ihm auf sehr intelligente Weise gelingt, der Falle von übermäßigem Pessimismus und Fatalismus zu entgehen.

Doria lebt allein mit ihrer Mutter, seit ihr Vater, der „bärtige Mann“, sie eines Morgens verließ, um nach Marokko zu fahren, um eine jüngere und fruchtbarere Frau zu finden. Faïza Guène erzählt ein Jahr in Dorias Leben und präsentiert eine Galerie witziger und poetischer Porträts: Dorias Mutter, Zimmermädchen im Formel-1-Hotel in Bagnolet; ihr Freund Hamoudi, ein älterer Junge aus der Nachbarschaft, der sie kennt, seit sie „so groß wie eine Haschischbar“ war; Frau Burlaud, die Schulpsychologin, die Neckholder-Tops trägt und nach Läuseshampoo riecht; die Sozialarbeiter, die im Einsatz an ihrer kleinen Zweizimmerwohnung vorbeikommen; Ihr Altersgenosse Nabil, der ihr Anweisungen gibt und die Gelegenheit nutzt, ihr den ersten Kuss zu stehlen; oder Aziz, ein Kaufmann, den Dorija vergeblich mit ihrer Mutter verkuppeln will, und der sie nicht einmal zu seiner Hochzeit einlädt. Aber das ist okay – Dorija und ihrer Mutter ist es egal, dass sie nicht zum Jetset gehören.

Verbittert und von allem überdrüssig, von allem enttäuscht außer von der Liebe ihrer Mutter, verkörpert Dorija die Probleme einer ganzen schizoiden Generation junger Franzosen, die zwischen zwei Kulturen leben: der traditionellen Kultur des Landes ihrer Eltern und der zeitgenössischen französischen Kultur.

Titel des Originals
Kiffe kiffe demain
Übersetzung
Jelena Rajak
Editor
Edo Popović
Maße
23 x 14 cm
Seitenzahl
130
Verlag
Sys Print, Zagreb, 2006.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Sva moja braća

Sva moja braća

Milo Dor

Das Buch verfolgt das turbulente Leben der Brüder Zanović aus Budva im 18. Jahrhundert, die für ihre Abenteuer an europäischen Höfen berühmt waren. Im Mittelpunkt steht Stjepan Zanović, eine charismatische, aber umstrittene Persönlichkeit, Freimaurer und

Znanje, 1987.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,28
Kako podići krov

Kako podići krov

Jane Wenham-Jones

Jane Wenham-Jones, die britische Meisterin des Humors und der Ironie, führt uns in ihrem Roman „How to Raise a Roof“ durch die urkomischen und schmerzhaften Abenteuer von Cari, einer Frau am Rande des finanziellen und emotionalen Ruins.

Marjan tisak, 2006.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,36
Djela Augusta Šenoe - Kletva 1 dio

Djela Augusta Šenoe - Kletva 1 dio

August Šenoa

August Šenoa begann 1880 mit der Veröffentlichung seines umfangreichen historischen Romans in Narodne novine. Der Tod hinderte Šena daran, dieses Werk zu vollenden. Basierend auf seinen Schriften wurde der Roman von Josip Eugen Tomić fortgeführt und vervo

Globus, 1978.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,98
Diogenes

Diogenes

August Šenoa
Binoza, 1927.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
2,99 - 3,74
Čovek koji je imao sve / Ana Bolton

Čovek koji je imao sve / Ana Bolton

Luis Bromfild
Rad, 1982.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,99
Nevoljena Albina

Nevoljena Albina

Andrej Bitov
Prosveta, 1982.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,99