
Tertium Organum
Tertium Organum: Der Schlüssel zu den Rätseln der Welt (1912) ist ein Werk des russischen Philosophen und Mystikers P. D. Ouspensky, das einen ehrgeizigen Versuch darstellt, Wissenschaft, Philosophie und Mystizismus zu einem neuen System des Verständnisse
Ouspensky behauptet, sein Buch stelle nach Aristoteles' Logik und Bacons empirischer Methode das „dritte Organ der Erkenntnis“ dar und schlägt eine neue Art des Wissens vor, die die Grenzen des dreidimensionalen Denkens überwindet.
Das Buch erforscht die Natur von Bewusstsein, Raum und Zeit und argumentiert, dass unsere Wahrnehmung der Realität durch den dreidimensionalen Geist begrenzt ist. Ouspensky führt das Konzept einer vierten Dimension ein, das er mit Zeit und höherem Bewusstsein verbindet. Er glaubt, dass Menschen durch innere Entwicklung einen höheren Bewusstseinszustand erreichen können, der es ihnen ermöglicht, die Welt jenseits physikalischer Grenzen zu verstehen. Inspiriert von mathematischen Ideen und östlicher Philosophie schlägt er vor, dass die vierte Dimension der Schlüssel zur Erkenntnis der absoluten Wahrheit ist.
Ouspensky untersucht auch die Beziehung zwischen Subjekt und Objekt und argumentiert, dass Realität subjektiv ist und Bewusstsein die Grundlage allen Seins bildet. Er kritisiert den Materialismus und plädiert für einen ganzheitlichen Ansatz, der Wissenschaft und Spiritualität verbindet. Das Buch hatte einen starken Einfluss auf esoterische und philosophische Kreise, insbesondere durch seine Verbindung mit den Lehren von G. I. Gurdjieff, und bleibt für das Studium der Metaphysik und des Bewusstseins von Bedeutung.
Angeboten wird ein Exemplar