Kraj siromaštva: Ekonomske mogućnosti našeg doba

Kraj siromaštva: Ekonomske mogućnosti našeg doba

Jeffrey Sachs

In dem Buch präsentiert der Ökonom Jeffrey Sachs einen optimistischen Plan zur Beseitigung extremer Armut bis 2025. Er argumentiert, dass dies mit politischem Willen machbar sei, da der weltweite Wohlstand wachse und Armut kein Schicksal, sondern das Erge

Sachs führt die „klinische Ökonomie“ ein – einen systematischen Ansatz zur Behandlung von Krankheiten: Diagnose des Problems, Verschreibung (Interventionen) und Überwachung. Er konzentriert sich auf die ärmsten Länder Afrikas, Asiens und Lateinamerikas, in denen Milliarden von Menschen von weniger als einem Dollar pro Tag leben. Hauptursachen: geografische Barrieren (Tropenkrankheiten, Dürren), mangelnde Investitionen in Infrastruktur, Bildung und Gesundheit sowie politische Instabilität.

Er schlägt einen dreigleisigen Plan vor: (1) Soforthilfe für den „großen Kampf“ – Netzwerke zur Malariaprävention, AIDS, Verteilung von Saatgut und Düngemitteln für die Landwirtschaft; (2) Langfristige Entwicklung – Bau von Straßen, Schulen, Kliniken; (3) Globale Zusammenarbeit – Erhöhung der Unterstützung der reichen Länder auf 0,7 % des BIP für Entwicklungshilfe, Schuldenerlass und diskriminierungsfreie Handelsregeln.

Das Buch enthält zahlreiche Fallstudien: Sachs‘ Erfolge in Bolivien (1985, Beendigung der Hyperinflation), Polen (Schocktherapie) und Sambia (Eindämmung der Malaria). Er kritisiert den Westen für ineffektive Entwicklungshilfe und fordert Unterstützung für die Millenniums-Entwicklungsziele der UN. Er kommt zu dem Schluss, dass Armut nicht unvermeidlich ist – mit 175 Milliarden Dollar pro Jahr (weniger als 1 % des globalen BIP) können wir Leben retten, Kriege verhindern und Wachstum fördern.

Sachs' Vision ist inspirierend, Kritiker warnen jedoch vor den Risiken der Abhängigkeit von Entwicklungshilfe. Dennoch bleibt das Buch ein Manifest des Humanismus in der Ökonomie.

Titel des Originals
The End of Poverty: Economic Possibilities for Our Time
Übersetzung
Nebojša Buđanovac
Editor
Irena Miličić
Maße
23 x 17 cm
Seitenzahl
450
Verlag
Algoritam, Zagreb, 2007.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Management i poduzetništvo - 1000 programa ulaganja za mala i srednja poduzeća

Management i poduzetništvo - 1000 programa ulaganja za mala i srednja poduzeća

Mladost, 1994.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
27,82
Rukovođenje na višoj razini

Rukovođenje na višoj razini

Ken Blanchard

Das Buch bietet Richtlinien zur Steigerung der individuellen und organisatorischen Effektivität durch die Anwendung situativer Führungstechniken, die Schaffung klarer Ziele und Visionen und die Umwandlung von Kunden in treue Anhänger.

Mate d.o.o, 2010.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
24,00
Veliki slom 1929: Kako nastaju velike svjetske krize

Veliki slom 1929: Kako nastaju velike svjetske krize

John Kenneth Galbraith

Das Buch eines der berühmtesten und erfolgreichsten Theoretiker der politischen Ökonomie des 20. Jahrhunderts ist eine Studie über den Finanzkollaps in Amerika im Jahr 1929 und eine detaillierte Analyse dieser Zeit aus dem Jahr 1955.

V.B.Z, 2010.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,62
Slušanjem do uspjeha

Slušanjem do uspjeha

Steve Shapiro
Založba Tuma d.o.o, 2002.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,22
Gospodarsko pravo

Gospodarsko pravo

Vilim Gorenc

Das Handelsrecht regelt die Rechtsbeziehungen zwischen juristischen und natürlichen Personen, die eine wirtschaftliche Tätigkeit ausüben und im Rahmen einer Marktwirtschaft am Handel mit Waren, Dienstleistungen, Kapital und Arbeit teilnehmen.

Centar za dopisno obrazovanje, 1995.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,26
Organizacijsko ponašanje

Organizacijsko ponašanje

Stephen P. Robbins, Timothy A. Judge

Die zwölfte Auflage des Lehrbuchs mit einem Überblick über Organisationsverhalten erklärt auf drei Ebenen: individuell, in der Gruppe und im gesamten Organisationssystem.

Mate d.o.o, 2010.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
32,12 - 32,86