Dnevnik melankolije

Dnevnik melankolije

Dževad Karahasan

Dževad Karahasan (1953–2023), ein bosnisch-herzegowinischer Essayist und Theaterwissenschaftler, füllt mit seiner Sammlung Dnevnik melankolije die Lücke des mangelnden Interesses an Drama und Theater in der zeitgenössischen Literatur.

In einer Zeit, in der Neues und Bewährtes gleichgesetzt werden, eröffnet Karahasan als profunder Kenner der Materie vielschichtige Analysen, die mit überraschenden Entdeckungen aufsehenerregen. Der Essayband behandelt thematisch die europäische Literatur, insbesondere das Drama: Kleists Werk, Goethes Faust als Symbol der spirituellen Grenze, Büchners Innovationen. Er kehrt zu Krleža zurück und seziert dessen Muster im Kontext des ehemaligen jugoslawischen Erbes, während der bosnisch-herzegowinische Teil Ahmed Muradbegović – einen vernachlässigten Dramatiker – in den Fokus rückt, den Karahasan einem zeitgenössischen Publikum erschließt.

Zentrale Themen: das faustische Problem in der europäischen Symbolik, Grenzen als existenzielle Metapher, die mitteleuropäische Identität zwischen Ost und West. Melancholie ist nicht nur emotional, sondern auch intellektuell – eine Reflexion über den Zusammenbruch von Traditionen, Kriegstrauma und den Verlust kultureller Kontinuität. Karahasans tiefgründige und provokante Texte vereinen Geschichte, Ästhetik und Philosophie und erinnern uns daran, dass wahres Drama ein Spiegel der europäischen Seele ist.

Als Teil von Karahasans „Tagebuch“ des Exils und der Selbstreflexion feiert diese Sammlung den Essay als Form des Widerstands gegen das Vergessen und bietet „schockierende Enthüllungen“, die den Leser zum Nachdenken über die Grenze zwischen Vergangenheit und Gegenwart anregen.

Editor
Muamer Spahić
Maße
23 x 15,5 cm
Seitenzahl
241
Verlag
Vrijeme, Zenica, 2021.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-95818-120-7

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Ungebraucht
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Sjeme smrti

Sjeme smrti

Dževad Karahasan

Der erste Band eines mehrbändigen Romans über Omar Khayyam, den großen persischen Mathematiker, Astronomen und Dichter aus dem 12. Jahrhundert.

Profil Knjiga, 2012.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,46 - 9,58
Šahrijarov prsten

Šahrijarov prsten

Dževad Karahasan

In seinem Roman „Shahriyars Ring“ entwirft Dzevad Karahasan eine vielschichtige Geschichte über Liebe, Erzählkunst und Exil, inspiriert von Tausendundeiner Nacht. Der Titel spielt auf Shahriyar und Scheherazade an, wo die Geschichte sie vor dem Tod rettet

Bosanska knjiga, 1994.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
17,26
Dosadna razmatranja

Dosadna razmatranja

Dževad Karahasan

Der bosnische Romancier, Essayist und Theaterwissenschaftler Dževad Karahasan seziert in seiner Essaysammlung „Langweilige Betrachtungen“, die er während seines erzwungenen Exils aus Sarajevo aufgrund des Krieges verfasste, europäische Vorurteile und inte

Durieux, 1997.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,52
Glumačka kuhinja 2

Glumačka kuhinja 2

Dejan Aćimović

In diesem zweiten Teil von Actors‘ Kitchen zeigten kroatische Schauspieler und Schauspielerinnen, wie sehr sie gutes Essen, eine schöne Umgebung, noch bessere Gesellschaft und auch ein gutes Getränk zu genießen wissen.

Mozaik knjiga, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
12,9811,68
Stanislavski u Zagrebu - sjećanja, svjedočanstva, dokumenti

Stanislavski u Zagrebu - sjećanja, svjedočanstva, dokumenti

Slavko Batušić
Zora, 1948.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,99
Piscataor: Političko kazalište

Piscataor: Političko kazalište

Erwin Piscator
Centar za kulturnu djelatnost (Cekade), 1985.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
9,987,49 - 9,99