Impresionist

Impresionist

Hari Kunzru

„Der Impressionist“ von Hari Kunzru, ein Debütroman aus dem Jahr 2002, erzählt die Geschichte von Pran Nath Razdan, einem Jungen gemischter Abstammung – dem Sohn eines englischen Vaters und einer indischen Mutter, der als Erbe eines wohlhabenden kaschmiri

Mit 15 Jahren gerät der Junge durch die Entdeckung seines leiblichen Vaters in die Wirren des kolonialen Indiens und landet als Fremder auf der Straße. So beginnt eine abenteuerliche Reise und Wandlung: Er wird zu Rukhsana, einem Bordellmädchen, das in die Intrigen zwischen Kolonialherren und lokalen Machthabern verwickelt ist; dann zu Clive, einem „englischen Jungen“ für einen perversen britischen Major; in Bombay zu Pretty Bobby, dem Diener eines Missionars und Rotlichthändler.

Politische Unruhen treiben ihn auf eine Reise: Er nimmt die Identität des verstorbenen Jonathan Bridgeman an, kommt nach London und Oxford, wo er sich in einen charmanten Studenten verwandelt. Er verliebt sich in Astarte, die Tochter eines Anthropologen, und erkundet die Grenzen von Rasse und Klasse. Die Reise führt ihn weiter nach Paris, wo er sich unter Afroamerikanern bewegt, und schließlich nach Afrika auf der Suche nach einem „verlorenen Stamm“, wo koloniale Mythen zu bröckeln beginnen.

Kunzru seziert satirisch den Imperialismus: Pran, ein Chamäleon, wechselt seine Haut, um zu überleben, sucht aber in einer Welt, in der „weiß“ oder „indisch“ nur eine Frage der Wahrnehmung ist, nach seiner wahren Identität. Der Roman vereint Humor, Exotik und Rassismuskritik sowie postkoloniale Traumata mit detailreichen Beschreibungen, die vom viktorianischen Indien bis zum edwardianischen London reichen. „Der Impressionist“, Gewinner des Betty-Trask- und des Somerset-Maugham-Preises, ist eine Ode an die Wandelbarkeit des Daseins in einem zerfallenden Imperium.

Titel des Originals
The Impressionist
Übersetzung
Andrea Meić
Editor
Ervin Jahić
Titelseite
Indira Kos
Maße
21 x 14 cm
Seitenzahl
422
Verlag
Hena Com, Zagreb, 2003.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53651-074-0

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Ungebraucht
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Uklete duše

Uklete duše

Dimitar Dimov
Kosmos, 1955.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
9,996,99
Odabrani romani - Nikad ne skreći pogled / Rušitelj brana / Neukroćeni konji / Ljubavna čarolija

Odabrani romani - Nikad ne skreći pogled / Rušitelj brana / Neukroćeni konji / Ljubavna čarolija

Barclay Linwood, Radcliffe Robert, Asher Bridget, Jeannette Walls
Mozaik knjiga, 2012.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,96 - 8,98
Samrtno proljeće

Samrtno proljeće

Lajos Zilahy

Ein junger Diplomat kehrt am Boden zerstört über die Trennung von seiner geliebten Frau aus Barcelona zurück. Und doch lernt er bald eine neue Liebe kennen. Doch als er diese Beziehung mit der Heirat krönen will, kehrt seine ehemalige Freundin zurück.

Zora, 1955.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
2,64
Americana

Americana

Don Delillo
Hena Com, 2003.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,99
The Fox in the Attic

The Fox in the Attic

Richard Hughes

„The Fox in the Attic“, geschrieben vom walisischen Schriftsteller Richard Hughes und veröffentlicht im Jahr 1961, ist der erste Teil des unvollendeten Romans „The Human Predicament“.

Penguin Books Ltd.
Englisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,10
Kao da me nema

Kao da me nema

Slavenka Drakulić

Slavenka Drakulićs Roman ist eine erschütternde Geschichte über Massenvergewaltigungen während des Bosnienkrieges. Er wurde bisher in sechzehn Ländern veröffentlicht und kürzlich in einer irisch-schwedisch-mazedonischen Koproduktion unter demselben Titel

Feral Tribune, 1999.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
16,32