Mjesec iznad Splita

Mjesec iznad Splita

Predrag Lucić

Predrag Lucićs zweiter Gedichtband nach „Die Liebenden aus Verona“ (2007) ist eine Sammlung von Ironie, Melancholie und Verachtung für Konventionen – eine Widmung an die „Spinner“ von Split, an diejenigen, die ihre Eskapaden in das kollektive Gedächtnis d

In zwölf Gedichten erweckt Lucić Figuren wie Karuz, einen Zimmermann aus Nazareth, der zum Marangun von Split wird, oder J.P. Kamov, ein Genie, das zum Armenleben verurteilt ist, zum Leben. Der Mond steht über Split wie ein Beobachter der Träume und Niederlagen anderer. Die Gedichte sind nicht bloß Satire, sondern Hymnen an Mut und Selbstfindung – die Figuren sind keine Wahnsinnigen, sondern Spiegelbilder unserer selbst, erfüllt von Splits Vitalität, Humor und Traurigkeit. „Karuzo“ evoziert biblische Ironie, „Mjesec iznad Splita“ ist ein Epos über eine Stadt, in der sich das Heilige mit dem Profanen und die Liebe mit der Flucht vermischt.

Lucicćs Sprache ist roh, rhythmisch, durchdrungen vom Spliter Dialekt und surrealen Bildern: der Mond als Zeuge, das Meer als Vergessen, die Figuren als „Lehrer“ des Daseins. Die Sammlung ist eine Kritik an gesellschaftlicher Heuchelei, zugleich aber auch eine Liebeserklärung an seine Heimatstadt Split – einen Ort, an dem Unruhen zu Kunst werden. Nach Lucićs Tod wurde die Sammlung als Teil von „Der südliche Hof“ (2024) veröffentlicht, ein Vermächtnis, das ihn zu einem bedeutenden kroatischen Autor macht.

Editor
Kruno Lokotar
Illustrationen
Alem Ćurin
Maße
19 x 13 cm
Seitenzahl
175
Verlag
Algoritam, Zagreb, 2012.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Blefsikon: Internet

Blefsikon: Internet

Robert Ainsley

„Blefsikon: Internet“ von Robert Ainsley ist ein humorvolles Handbuch, das auf humorvolle Weise Fachterminologie im Zusammenhang mit dem Internet und der Computertechnologie entschlüsselt.

Mozaik knjiga, 1996.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,24
Mrtve duše

Mrtve duše

Nikolaj Vasiljevič Gogolj

„Die toten Seelen“ (1842) ist eine brillante Satire, die den moralischen und sozialen Verfall des zaristischen Russlands durch Tschitschikows Betrug mit toten Leibeigenen aufdeckt, mit Gogols virtuoser Mischung aus Humor, Ironie und Lyrik.

Jutarnji list, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,993,74
Blefsikon: Opera

Blefsikon: Opera

Peter Gammond

„Blefsikon: Opera“ ist ein witziges und aufschlussreiches Buch, das einen satirischen Blick auf die Welt der Oper bietet.

Mozaik knjiga, 1996.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,64
Pokojni Mattia Pascal

Pokojni Mattia Pascal

Luigi Pirandello

Luigi Pirandellos Roman „Der verstorbene Matthias Pascal“ (1904), ein Meisterwerk der italienischen Literatur, behandelt Themen wie Identität, Freiheit und gesellschaftliche Konventionen anhand der tragischen und zugleich ironischen Geschichte eines Manne

Jutarnji list, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,56
Balade Petrice Kerempuha

Balade Petrice Kerempuha

Miroslav Krleža

Die Balladen von Petrica Kerempuh sind eine Gedichtsammlung von Miroslav Krleža aus dem Jahr 1936, in der der Dichter die schwierige Geschichte des kroatischen Volkes, insbesondere der Bauernschaft, anhand der Figur der Volksweisenin und Satirikerin Petri

Zora, 1970.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,42
Monti Python: autobiografija

Monti Python: autobiografija

Graham Chapman, John Cleese, Terry Gilliam, Eric Idle, Terry Jones, Michael Palin

Dies ist nicht nur eine kollektive Autobiografie, sondern eine Hommage an die kreative Energie, die Monty Python zur Legende gemacht hat – für Fans ein Muss, das an „Und jetzt etwas völlig anderes …“ erinnert.

Naklada Ljevak, 2007.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
19,5814,68